Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zu viel Kaution zurückgezahlt ..
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zu viel Kaution zurückgezahlt ..

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hefner
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.09.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 18:04    Titel: Zu viel Kaution zurückgezahlt .. Antworten mit Zitat

Hallo,

ich stehe vor folgendem Dilemma :

Die Kaution der Ex-Wohnung betrug 2 Kaltmieten (2 x 260 € = 520 €) .
Von dieser Kaution sollten, laut Schreiben meines Ex-Vermieters von letzter Woche, eigentlich jeweils 100 € für Reparaturen (ohne Rechnung oder Angebot) und 100 € als Sicherheit für die noch ausstehende Jahresendabrechnung einbehalten werden.
Mein Vermieter wollte mir den Rest überweisen, also 320 € + (wahrscheinlich) Zinsen für 2 Jahre.
Ich habe mich darüber noch nicht beim Vermieter geäußert, finde sein Vorgehen eigentlich nicht gut, aber bin das diskutieren mit ihm leid.

Jetzt hat mir mein Vermieter 580 € überwiesen, was genau 3 Monatsmieten minus Abzüge entspricht. Allerdings ohne Zinsen.
Wenn ich mir allerdings den eigentliche Kaution (520 €) anschaue könnten bei angenommenen 6 % Zinsen p.a. auch ca. 580 € rauskommen.

Was währe jetzt am besten ?

Warten bis der Vermieter sich meldet ?
Einfach 200 € zurück überweisen und die 60 € Differenz als Zinsen annehmen ?
Wie hoch ist eigentlich der übliche Zinzsatz bei Kautionssparbüchern und 2 Jahren Kündigungsverzicht ?

Mache ich mich Strafbar wenn ich mich nicht bei ihm melde ?

Danke für die Hilfe !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 6% ist der Vermieter bestimmt Mafioso. Der Normalzins ist der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist, also um 2,5%.

Wie das zu Stande gekommen ist, kann ich dir aber nicht ausrechnen.
Strafbar macht man sich dabei nicht. Aber der Vermieter kann das überschüssige Geld zurück fordern.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten hat folgendes geschrieben::
Bei 6% ist der Vermieter bestimmt Mafioso. Der Normalzins ist der für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist, also um 2,5%.


Eine Verzinsung von 2,5% % für Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist wäre schon sensationell. Winken
Eine Verzinsung von 0,5 % wird vermutlich wesentlich näher an den tatsächlichen Verhältnissen liegen. Zwischendurch gab es auch mal 0,75 %, bei einzelnen Banken vielleicht auch 1,0 %.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte eigentlich 1,5 tippen. Verlegen - aber ich sehe, auch das wäre zu viel gewesen.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Roccus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2009
Beiträge: 48
Wohnort: Oberschwaben

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Verzinsung eines durch den Mieter bei mir hinterlegten Sparbuches beträgt mikroskopische 0,75 Prozent.

Könnte eine mögliche Betriebskostenrückerstattung dafür die Ursache sein ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Geschockt Frage
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hefner
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.09.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke Ihnen Smilie

Also werde ich jetzt einfach mal das überzählige Geld zur Seite legen und auf einen Brief vom Vermieter warten Winken

EDIT:
Nein die Betriebskostenabrechnung wird erst zum September erwartet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Roccus hat folgendes geschrieben::
Könnte eine mögliche Betriebskostenrückerstattung dafür die Ursache sein ?
Möglich. Sie sollten sicherheitshalber die Bank fragen. Mit den Augen rollen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.