Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Argumentation Nichtrückerstattung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Argumentation Nichtrückerstattung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TEisen8
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 2
Wohnort: Wermelskirchen

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 20:55    Titel: Argumentation Nichtrückerstattung Antworten mit Zitat

Gegen die NK-Abrechnung für 2006 u. 2007 habe ich Einspruch eingelegt, da ich alleine wohne und laut den Abrechnungen für 2 Personen NK gezahlt habe.
Dies ist anerkannt und unstrittig.
Für 2007 habe ich die zuviel gezahlten NK erstattet bekommen bzw. sind mit Nachzahlung verrechnet worden.
Für 2006 will man mir nichts zurückzahlen mit folgender Begründung:
Aus dem Jahr 2006 können wir leider keine Vergütung vornehmen, da wir auf Grund Ihres Widerspruchs festgestellt haben, dass die Hausmeisterkosten falsch berechnet wurden. Da der Fehler bei uns lag haben alle Mieter 2006 von den zu niedrig errechneten Hausmeisterkosten profitiert.

Ich hatte um Aufklärung der Hausmeisterkosten gebeten, da diese von 8900 € 2006 auf 22.500,- € gestiegen sind ab 2007.

Ich kann dieser Argumentation nicht folgen, da es um ca. 300,- € geht und nun als einziger demnach nicht davon profitiere soll. Da es ca. 70 Wohnungen mit ca. 5500qm sind und ich die kleinste Wohnung habe, hätte ich bei Korrektur der Abrechnung 06 auf alle Mieter also immer noch Guthaben. Warum soll ich nun für die fehlerhafte Abrechnung als einziger büßen?
Wie ist die Rechtslage?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
_________________
Frauen sind die Juwelen der Schöpfung, man muß sie mit Fassung tragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peacekeeper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.03.2007
Beiträge: 507

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wie hoch sind denn die Hausmeisterkosten für sie?
_________________
Man muss nicht alles wissen, man sollte nur wissen wo alles steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TEisen8
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 2
Wohnort: Wermelskirchen

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

2006 betrugen die Hausmeisterkosten 75,- €
2007 waren es 188,- €
_________________
Frauen sind die Juwelen der Schöpfung, man muß sie mit Fassung tragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich auch nicht auf einen Deal "wie du mir so ich dir" einlassen. Die Verwaltung soll sich hinsetzen und eine in allen Punkten korrekte Abrechnung erstellen. Diese Mehrarbeit allein könnte dazu führen, dass man von dem Vorhaben der Gegenrechnung absieht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.