Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Domainrecht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Domainrecht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hoppsasa
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.03.09, 23:34    Titel: Domainrecht Antworten mit Zitat

Hi!

Ich hätte eine Frage zum Domainrecht!

Ich habe vor ein paar Jahren eine Domain auf meinen Namen registriert. Der Domainname besteht nur aus einer Begrifflichkeit, wie z.B ich-fahre-gut (Name ausgedacht). Ich habe damals für einen Freund eine Internetseite erstellt. Dieser hat das Gemeinschaftsunternehmen verlassen und ich habe den Content von der Seite gelöscht. Nun erheben die restlichen Inhaber Anspruch auf die Seite. Sie berufen sich darauf, das die Begrifflichkeit ich-fahre-gut, bei ihnen auf dem Werbelogo steht und sie überall für diese Seite werben und sie nun leer steht.

Also die Begrifflichkeit stand vorher schon so auf ihrem Werbeschild. Aus diesem Slogan heraus wurde damals die Domain ausgedacht und registriert.

Nun drohen sie mir mit einer juristischen Auseinandersetzung, wenn ich die Domain nicht auf sie überschreibe.

Inwiefern haben sie Aussicht auf Erfolg?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 01:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also die Begrifflichkeit stand vorher schon so auf ihrem Werbeschild. Aus diesem Slogan heraus wurde damals die Domain ausgedacht und registriert.

Dann dürfte es sich um ein Unternehmenskennzeichen handeln, das einen Unterlassungsanspruch auslöst.
Zitat:
wenn ich die Domain nicht auf sie überschreibe.

Einen Anspruch auf Übertragung einer Domain kennt das deutsche Recht nicht, nur einen Anspruch auf Deregistrierung.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hoppsasa
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.03.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.03.09, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Danke für deine Antwort :

Aber wie steht es mit dem hier :

Zitat:
Dabei, so stellte das hOLG Hamburg fest, gehe es um die Domain schlechthin, und nicht um die Verwendung des Domain-Namens für bestimmte Inhalte. Da es nicht um bestimmte Inhalte geht, sondern um die Domain als solche, liegt nach Ansicht des Gerichts kein markenrechtlicher Anspruch nach § 14 MarkenG vor.


Zitat:
Das Registrierthalten der Domain als solches stellt keine markenmäßige Benutzung dar.


Gefunden im Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg
Urteil vom 12.04.2007

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.