Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Untreuen Mitmieter aussperren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Untreuen Mitmieter aussperren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pfaender
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 11:17    Titel: Untreuen Mitmieter aussperren Antworten mit Zitat

Wäre nett, wenn Ihr mir Eure Meinung zu diesem Thema schreiben könntet:
M und F leben in eheähnlicher Gemeinschaft mit Ihren beiden gemeinsamen Kindern in der Wohnung des E. Eines Tages lernt F den L kennen und beschließt bei M auszuziehen, um mit L gemeinsam eine neue Wohnung zu nehmen. Geschockt Der neue Mietvertrag wird zwischen F, L und dem Vermieter V geschlossen. Nach einigen Wochen überlegt F es sich anders und geht wieder zu M zurück, ohne jedoch aus der Wohnung des V auszuziehen. F nutzt fortan die Wohnung des V nur noch gelegentlich. Wieder einige Wochen später wird das wiederum dem L zu bunt und er sperrt F aus der gemeinsamen Wohnung aus. Weinen Das wiederum findet F nicht toll Böse und verlangt von L, die Wohnung weiter mit benutzen zu können. Der L will aber die Untreue, der Untreuen nicht mehr tolerieren und verlangt von F, zuerst, die Zahlung der anteiligen Miete (die bisher L übernommen hat) und behält auch das in der Wohnung des V befindlichen Eigentum der F als Pfand. Winken
Nun wäre zu klären wer wo rein darf bzw. wer wo raus muß und was aus dem Eigentum der F in der Wohnung des V wird. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn F + L den Mietvertrag unterschrieben haben, müssen sie auch beide zahlen und zwar solange, bis beide wieder ausziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

@migo hat folgendes geschrieben::
Also wenn F + L den Mietvertrag unterschrieben haben, müssen sie auch beide zahlen...


Nicht ganz. Dem Vermieter reicht es, wenn einer von beiden zahlt. Er kann seinen Anspruch auf Mietzahlung gegen beide oder auch gegen einen von beiden durchsetzen je nachdem wo er für sich die besseren Chancen sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

L wird aber sehr wahrscheinlich einen Anspruch auf einen Teil der Mietzahlung gegenüber F haben. Denn wenn beide gemeinsam Mieter sind, haben se eine Gesellschaft/Gemeinschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Wenn es keine gesonderten Vereinbarungen gibt (was bei sowas normal ist), werden sämtliche Kosten und Gewinne die diese Gemeinschaft/Gesellschaft erwirtschaftet gleichmässig auf die Mieter verteilt. In dem Fall 2 Mieter, also 50-50 Teilung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaender
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal vielen Dank für Eure Diskussion. Was meint Ihr denn zur eigentlichen Frage:
Zitat:
Nun wäre zu klären wer wo rein darf bzw. wer wo raus muß und was aus dem Eigentum der F in der Wohnung des V wird.

Insbesondere wäre die Frage interessant, ob L der F die weitere Nutzung der Wohnung untersagen kann. Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 05.03.09, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn beide die Wohnung gemietet haben, kann nicht einer den anderen rauswerfen.
Wenn L die Wohnung alleine gemietet hat, kann er das. Wenn F wiederum Miete an L zahlt, dann kann L das nicht, da F dann Untermieter von L wäre. Wenn L also F rauswerfen will, wäre L schlecht beraten, die Miete von F einzufordern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.