Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zwei kurze Fragen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zwei kurze Fragen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mirkenman
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 20:59    Titel: Zwei kurze Fragen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe zwei kleine Fragen:

Wie lange darf man in Deutschland gesetzlich "am Stück" arbeiten - also wieviele Tage?

Wie verbindlich ist ein Grunddienstplan?

Danke!!!

MM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die meist vertretene Meinung ist meines Wissens 19 Tage am Stück.

Die Regel ist, dass ein gearbeiteter Sonntag innerhalb 14 Tagen in einen freien Tag ausgeglichen werden muss. --> Arbeitszeitgesetz


Ich weiss nicht genau was du mit einem Grunddienstplan meinst aber oft vertretene Meinung ist, dass der AG einen Dienstplan 4 Tage vorher wieder ändern kann. Sinnvollerweise gibt es aber zum Dientsplan eine Dienstvereinbarung mit dem Betriebs- oder Personalrat. Wenn es eine Mitarbeitervertretung gibt kann diese Mitbestimmen.

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mirkenman
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, ok.

Naja bei uns gilt der Tarifvertrag Ver.di/Bayerisches Rotes Kreuz. Leider finde ich den aber nirgends...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 08.03.09, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die erste Frage der Tage am Stück kann natürlich im TV geregelt sein, anders als im Gesetz. Der AG muss den aber auslegen wenn er ihn anwendet.

Zur 2 Frage ist wichtiger als Tarif, dass der BR oder PR bei den Grundsätzen der Dienstplangestalung mitwirkt und z.b. eine Dienstvereinbarung mit der GL abschliesst. (Das kann bei einem PR allerdings im Landespersonalvertretungsgesetz unterschiedlich geregelt sein, wie viel der PR da mitreden kann. Bayern und BaWü haben recht schlechte LPersVGs (für die AN), Rotes Kreuz hat aber vermutlich eher einen Betriebsrat)

MfG
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 09.03.09, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bayern und BaWü haben recht schlechte LPersVGs (für die AN),


und bilden damit zusammen mit Hessen die personalvertretungsrechtliche Achse der Bösen .

SCNR Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.