Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schönheitsreparaturen nach Instandsetzung / Reparatur
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schönheitsreparaturen nach Instandsetzung / Reparatur
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
koltesp
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.10.2005
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Dass der Vermieter die Beschädigungen beseitigen muss wird nicht bezweifelt. Die Frage war, ob die Ansprüche des Mieters soweit gehen können, dass der ganze Raum auf Kosten des Vermieters neu tapeziert werden muss, auch wenn dies in keinem Kostenverhältnis zu der Beschädigung durch die durchgeführte Reparatur stehen würde.

Ich sehe das eher so wie RM, dass dem Vermieter durch Entscheidungen des Mieters keine erhöhten Instandsetzungskosten entstehen dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Für diese Sichtweise fällt mir keine Rechtsgrundlage ein. Ich hatte das oben schon gesagt: Dann dürfte der Mieter auch keine Möbel aufstellen, denn die weg zu tragen kostet auch Geld. Und Schadenersatzansprüche messen sich am Schaden. Wenn also hier die Renovierung des gesamten Raumes tatsächlich erforderlich ist, dann hat die auch bezahlt zu werden(wir sehen hier von Zeitwerten ua. mal ab). - Dann sind diese Kosten eben einfach Bestandteil der Instandhaltungskosten.

Wenn ich einen Kratzer in deinen blattvergoldeten Rolls-Royce mache, kann ich mich auch nicht damit rausreden, dass die hohen Kosten der Reparatur ja nur durch deine 'Entscheidung' entstanden sind, einen so bekloppten Wagen zu fahren, und dann noch dazu, wenn ich in der Nähe bin.

Es ist auch nicht ersichtlich, wieso für Schäden, die bei der Erfüllung vertraglicher Pflichten entstehen, ein Haftungsausschluss bestehen sollte. Dann würde ich für Beulen, die ich an deinem Rolls während der Arbeit mache, schon mal gar nicht haften. Da erfülle ich auch nur meine 'Pflicht'.

Dass die Erledigung dieser Arbeiten ohne die Beschädigung der Tapeten technisch gar nicht machbar sind, kann man auch nicht anführen. - Außerdem gibt es mit Sicherheit Spezialisten, die das können.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.


Zuletzt bearbeitet von Karsten am 23.01.09, 11:26, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 23.01.09, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

RM hat folgendes geschrieben::
Das ist allerdings nicht mehr als eine unbegründete Behauptung aus einem Verein...
Wo steht das begründete Gegenteil ? ? ? ?

Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.