Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Makler gibt sich nicht als solcher zu erkennen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Makler gibt sich nicht als solcher zu erkennen
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benja
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

ralph12345 hat folgendes geschrieben::
Aber geht man mündlich einen Maklervertrag ein, wenn man weder über die Vertragsinhalte (Provision) noch über die Tatsache, daß es ein Makler ist noch daß ein solcher Maklervertrag zustande kommt aufgekärt wird? Wenn auch der Mietvertrag keine Hinweise darauf enthält? Zum Vertragsabschluß gehören immer zwei. Ich habe zwei Wohnungen über eine Verwaltung gemietet, ohne daß da eine Maklercourtage fällig geworden wäre. Wozu auch, da wurde nichts für mich gesucht sondern ich habe mich wie im hier vorliegenden Fall auf eine Anzeige gemeldet. Man könnte in der Tat hier auf die Idee kommen, die Zahlung mit Hinweis auf einen fehlenden Maklervertrag zu verweigern.


genau diese frage stell(t)e ich mir im skizzierten szenario und deswegen habe ich hier die frage gestellt Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich eine Anzeige lese mit dem Hinweis sich bei Immobilen XYZ zu melden, dann liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen Makler handelt....oder?
Der Verdacht könnte nur dadurch korrigiert werden, wenn die Fa. Immobilien XYZ auch im Mietvertrag als Vermieter auftauchen würde, dann dürfte keine Courtage verlangt werden.

Ein Fall der dieser Frage dienlich ist. Würde die hier propagierte These stimmen, dann hätte in verlinktem Fall der Mieter fälschlicherweise eine Courtage bezahlt.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benja
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Die angegebene Telefonnummer war übrigens eine Handynummer und dort meldete man sich stets mit "Hier ist Frau A" bzw "Hier ist Herr B"...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 04:52    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, in dem Urteil des BGH vom 11. Febraus 2002 -III ZR 37/01 ging es zwar um den Kauf einer Immobilie, doch es könnte sein, dass dies auch auf Vermietungen übertragbar ist.

Im übrigen teile ich die Meinung nicht, dass der Kontakt zu einer Immobilienfirma zwangsläufig eine Maklercourtage nach sich zieht, wenn sich aus diesem Kontakt ein Mietvertrag ergibt. Je nach Umstand ist es nicht unüblich, dass der Vermieter/Verkäufer bei erfolgreicher Vermittlung durch den Makler die Courtage zahlt.

Ich meine, dass die Kontaktperson den Interessenten schon darauf aufmerksam machen muss, dass bei erfolgreicher Vermittlung eine Courtage fällig ist.

 



 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 13:00    Titel: Re: Makler gibt sich nicht als solcher zu erkennen Antworten mit Zitat

Benja hat folgendes geschrieben::
Angenommen in einer Zeitung im Wohnungsanzeigenteil gibt es eine Anzeige für eine Mietwohnung. Als Kontakt ist eine Firma "Immobilien XYZ" mit Telefonnummer angegeben.
Ein Interessent "I" ruft an und vereinbart einen Besichtigungstermin..

Es kommt im Wesentlichen darauf an, ob man "im Wissen um die Provisionspflicht" die Dienste des Maklers in Anspruch nimmt.
Es gibt Richter, die sagen, daß man selbstverständlich den Makler bezahlen muß, wenn man dessen Dienste in Anspruch nimmt und daraufhin ein Miet- bzw. Kaufvertrag zustandekommt. Andere Richter sagen, daß der Makler sein Provisionsverlangen darlegen muß, d.h. der Makler muß darauf hinweisen. Dabei genügt es nicht, dem Interessenten bei / während einer Besichtigung ein Expose (Nachweis) auszuhändigen in dem das Provisionsverlangen steht.
Es kommt also auf den Richter an, bzw. es kommt auf die Region an. In Süddeutschland gilt es als ortsüblich, daß der Mieter 2,38 MKM bezahlt. Wer in München einen Makler anruft, kann danach nicht glaubhaft versichern er hätte keine Ahnung gehabt, daß man einen Makler bezahlen muss. Wer dagegen in den NBL einen Makler kontaktiert, hat die allerbesten Chancen, daß ihn das nichts kostet, weil dort im Regelfall der Vermieter den Makler bezahlt.
Zu prüfen wäre auch noch, ob der Makler nicht gleichzeitig der Verwalter des Hauses ist. Als Verwalter wird er vom Eigentümer ohnehin fürs verwalten bezahlt und darf deshalb keine Provision vom Mieter nehmen. (Nicht WEG-Verwalter, sondern Mietverwalter sind hier gemeint.).
Wenn die Immobilienfirma gar selbst Eigentümer der vermieteten Wohnung ist, darf ohnehin keine Provision genommen werden - wie bereits ktown richtig darauf hingewiesen hat.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benja
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

die wohnung ist von privat, wird von einer hausverwaltung verwaltet die wiederum den makler eingeschaltet hat.
passiert in norddeutschland.

so wie ich das jetzt sehe ist es ziemlich verworren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.