Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wen muss man in die Wohnung lassen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wen muss man in die Wohnung lassen?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Der Artikel 13, der zwischen Staat und Bürgern gilt? Seit wann ist der Vermieter der Staat?

War mir nicht so als ob die Grundrechte auch zwischen Bürger und Bürger gelten und das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung leitet sich doch daraus ab (oder hab ich damals in der Schule falsch aufgepasst?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Der Artikel 13, der zwischen Staat und Bürgern gilt? Seit wann ist der Vermieter der Staat?

War mir nicht so als ob die Grundrechte auch zwischen Bürger und Bürger gelten und das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung leitet sich doch daraus ab (oder hab ich damals in der Schule falsch aufgepasst?)


Nope. Nur die Koalitionsfreiheit von Art. 9 III.

Es ist bloß so, dass - grob gesagt - so, dass die gesellschaftliche Wertung der Grundrechte auch im Zivilrecht anerkannt wird. Das bedeutet, dass die räumliche Privatsphäre auch im Zivilrecht grundsätzlich als ein schützenswertes Gut anerkannt ist, aber es ist nicht genau das Gleiche wie zwischen Staat und Bürger.

Zudem nicht vergessen - gleichzeitig spielt hier die Eigentumsfreiheit des Vermieters hinein, wenn man mit der WErtung der Grundrechte argumentieren möchte.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 07.07.05, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Nope. Nur die Koalitionsfreiheit von Art. 9 III.

Es ist bloß so, dass - grob gesagt - so, dass die gesellschaftliche Wertung der Grundrechte auch im Zivilrecht anerkannt wird. Das bedeutet, dass die räumliche Privatsphäre auch im Zivilrecht grundsätzlich als ein schützenswertes Gut anerkannt ist, aber es ist nicht genau das Gleiche wie zwischen Staat und Bürger.

Haben sie da zufällig ein guten Link auf der Pfanne wo ich mehr insbesondere genaueres zu diesem Thema lesen kann? Gibts da eine "Hausnummer" oder ist das "nur" Rechtsprechung die sich von heute auf morgen ändern könnte?

Zitat:

Zudem nicht vergessen - gleichzeitig spielt hier die Eigentumsfreiheit des Vermieters hinein, wenn man mit der WErtung der Grundrechte argumentieren möchte.

Macht sich der Vermieter dann theoretisch nicht schadensersatzpflichtig (könnte ja ein knapper Euro sein) da er dem Mieter die Mietsache für eine bestimmte Zeit ja gerade nicht zur freien Verfügung lässt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.07.2005
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 08.07.05, 01:56    Titel: Antworten mit Zitat

wie lange "darf" so eine wohnungsbesichtigung dauern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 08.07.05, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Nope. Nur die Koalitionsfreiheit von Art. 9 III.

Es ist bloß so, dass - grob gesagt - so, dass die gesellschaftliche Wertung der Grundrechte auch im Zivilrecht anerkannt wird. Das bedeutet, dass die räumliche Privatsphäre auch im Zivilrecht grundsätzlich als ein schützenswertes Gut anerkannt ist, aber es ist nicht genau das Gleiche wie zwischen Staat und Bürger.

Haben sie da zufällig ein guten Link auf der Pfanne wo ich mehr insbesondere genaueres zu diesem Thema lesen kann? Gibts da eine "Hausnummer" oder ist das "nur" Rechtsprechung die sich von heute auf morgen ändern könnte?

Zitat:
GG Art 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

-----------------------------------------
wolfer hat folgendes geschrieben::
wie lange "darf" so eine wohnungsbesichtigung dauern?

Lies nochmal das Zitat von Strider: 30-45 Min.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 08.07.05, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Deutschland und seine Mieter

Also hier scheinr jemand ein arges Problem mit seinem Vermieter zu haben.
Und wie man lesen kann ist immer nur der Vermieter schuld.

- Die Dauer einer Wohnungsbesichtigung darf so lange dauern, bis der Vermieter oder sein Beauftragter alles gesehen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.