Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Okay, nun ist etwas Zeit vergangen. Hier ein Update:
Nachdem ich dem Vermieter die "nicht" eingegangene Kündigung zugeschickt habe, habe ich bis heute immer noch kein Feedback erhalten. Es sind jetzt schon bald wieder zwei Wochen um, also rief ich an. Sie meinten, dass sie da nichts machen werden und nicht akzeptieren. Mein Kollege sagte mir, dass die eine gewisse Frist einhalten müssten, da sonst die Kündigung als akzeptiert gelten würde. Stimmt das?
Dann warte ich nochmal ein paar Tage und werde dann zum Anwalt gehen. Wie ich mitbekommen habe, könnte es Methode haben, da momentan 9 Wohnungen im Komplex nicht vermietet sind, da sie sehr teuer sind.
Noch einmal...
Eine Kündigung ist eine einseitige zugangsbedürftige Willenserklärung. Im Streitfall muss derjenige, der gekündigt hat, den Zugang der Kündigung beim Vertragspartner beweisen. Der Vertragspartner ist zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, den Eingang der Kündigung zu bestätigen. Aus einer fehlenden Bestätigung kann man keine Zustimmung zu einer vertragswidrigen Verkürzung der Kündigungsfrist ableiten.
Wieso ne ungerechtfertigte und verleumderische Anschuldigung?
Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate (vertragsgemäß), mal die Ausnahmen aussen vor gelassen. So jetzt hat der Mieter gekündigt und muss die 3 Monatsfrist einhalten. Dazu muss er den Zugang der Kündigung beweisen damit die Frist zu einen bestimmten Datum endet. Ist die Kündigung zu spät zugegangen beginnt die Frist einen Monat später zu laufen. Jetzt kann der Mieter nicht darauf bestehen oder dies aus einer fehlenden Reaktion des VM herleiten das die Kündigungsfrist zu dem von ihm angedachten Ende endet. Weil dies wäre eine vertragswidrige Verkürzung.
Wenn man diesen Gedanken sonst weiterführen würde könnte jeder Mieter von heute auf morgen ausziehen und behaupten er hätte gekündigt zum XX.xx.XX und da der VM sich nicht gemeldet hat ist das so ok. Somit gibt es defakto keine Kündigungsfristen mehr. Ferner stelle man sich mal vor ein VM käme auf die gleiche Idee, dann dürfte das Geschrei noch wesentlich größer sein.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.