Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermieter will gekaufte Fliesen nicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermieter will gekaufte Fliesen nicht
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Berni210
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 05:42    Titel: Antworten mit Zitat

versuch es lieber mit 20% in 5 Jahren ;o))

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Meiner-einer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1481
Wohnort: Ostzone

BeitragVerfasst am: 08.09.05, 05:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich biete mehr:

20% in 3 Jahren + nahezu unbegrenzt für Modernisierung + nahezu unbegrenzt für Nebenkostenvorauszahlungserhöhungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.Brewko
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.09.2005
Beiträge: 9
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

HEEE??? Lachen

Nein imErnst! Danke für die nette Hilfe Smilie

@Berni210: Wer definiert ab wann das alte nicht mehr "gut" genug ist???
Reicht eine Badewnne, von der der Belag ab ist und die durch die abgenutzte und somit rauhe Oberfläche nicht mehr richtig zu reinigen ist???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 09.09.05, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Entscheidend ist aber auch, wer die Badsanierung veranlaßt hat ?

Hat der Mieter den Wunsch geäußert, ein neues Bad zu bekommen, obwohl das alte Bad noch in Ordnung ist ? Wenn jedoch die Badewanne dermaßen marode war, daß sie nicht mehr zu benutzen ist, dann fällt das unter Erhaltungsaufwand und ist vom VM zu bezahlen.

Wurde jedoch auf Wunsch des Mieters saniert, muß er mit einer erhöhten Miete leben, wobei die aber vorher ausgehandelt werden muß. Der VM kann jetzt nicht einfach mal so ankommen und erhöhen.
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.