Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 1524 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 18.03.06, 10:35 Titel:
unwissend hoch 3 hat folgendes geschrieben::
Tut mir leid, falls ich für Verwirrung gesorgt habe.
Der Betriebsrat hat damit 0,00 zu tun,
es gehr nur um Aufsichtsrat, der den Arbeitsvertrag des Mannes nicht verlängert hat.
Nur der Vorstandsvorsitzende in seiner „guten Laune“ hat es.
Hallo,
na was denn nun? Betriebsrat vs. Aufsichtsrat? Vorstandsvorsitzender vs. Aufsichtsratsvorsitzender?
Also:
- Vorstand war bestellt 5 Jahre
- keine explizite Neubestellung durch Aufsichtsrat (komplett)
- Vorstand arbeitet einfach weiter
- dann ist Vorstand vorläufig wirksam, weil eine AG nie ohne Vorstand sein kann
- Aufsichtsrat muss fehlerhaften Vorstand widerrufen UND neuen bestellen
ergo: solange kein Widerruf durch Aufsichtsrat ist der Vorstand wirksam (auch ohne Bestellung!), also kann er auch die AG rechtsgültig vertreten, macht sich aber ggf. im Innenverhältnis schadensersatzpflichtig.
Aber meistens ist der Dienstvertrag von der Bestellung unabhängig, wonach auch eine Schadensersatzpflicht im Innenverhältnis auch wegfallen kann
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.