Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GmbH zeitweise ohne Geschäftsführer?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GmbH zeitweise ohne Geschäftsführer?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marino69
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: 21.02.07, 17:21    Titel: GmbH zeitweise ohne Geschäftsführer? Antworten mit Zitat

Angenommen die YYYY GmbH hat einen angestellten Geschäftsführer, also er ist kein Gesellschafter.

Der/die Gesellschafter sind auch nicht in der GmbH tätig.

Jetzt kündigt der Geschäftsführer.

Wie funktioniert das wenn nicht sofort ein neuer GF gefunden wird?

Wird dann ein Gesellschafter "interims" Geschäftsführer?
_________________
Dieser Beitrag fällt unter freie Meinungsäußerung und wurde ohne jegliche Rechtskunde geäußert!

Sollte sich jemand dadurch eine Meinung BILDen ist das seine Sache!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gesellschaft ist erst mal nicht handlungsfähig.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist allerdings auch, ob die Kündigung des Arbeitsverhältnisses (mit Wirkung zu welchem Zeitpunkt?) identisch mit einer Beendigung des Amtes ist.
Auch wenn das mit dem materiellen Recht eher am Rande was zu tun hat: bis zur Löschung des Geschäftsführers im Handelsregister ist auch noch ein öffentlicher Glaube an die Bestellung zum Geschäftsführer geknüpft. Der nicht mehr im Amt befindliche Gecshäftsführer wäre also noch immer in der Lage, für die Gesellschaft zu handeln.
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.