Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GbR Gründung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GbR Gründung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dfren
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Nürtingen

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 02:14    Titel: GbR Gründung Antworten mit Zitat

Hallo an alle

Mal ne schöne Frage, die ich auch im Forum Steuerrecht hätte stellen können Winken

Kann man die Gründung einer GbR zurückdatieren?

zur besseren Erklärung ein fiktives Beispiel :

A meldet Gewerbe zum 01.02.1998 an und bekommt vom FA Steuernummer
B arbeitet in Betrieb A als selbständiger - jedoch ohne Gewerbenachweis.
B meldet sein Gewerbe am 21.09.1999 rückwirkend zum 01.02.1998 an. Er gibt dabei an, seitdem mit A eine GbR zu haben.
A macht am 21.09.1999 eine Gewerbeummeldung, da GbR und bestätigt unter Einwirkung von B, den Sachverhalt zum 01.02.98.

Geht das? mal die Einwirkung von B auf A, zur Grundsatzfrage außen vor gelassen...

Gruß dfren
_________________
Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich - leider gibts auch ausnahmen....

„nulla poena sine culpa“ oder "errare humanum est" --> "Quod est demonstrandum"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll das werden.

Sobald A und B Geschäfte zusammen machen sind sie GBR. Ob man das nun anmeldet oder eben nicht. Wäre höchstens eine Ordnunsgwidrigkeit.
Also ist es egal.

In der Steuer müssen A und B das Einkommen angeben.

Zitat:
B arbeitet in Betrieb A als selbständiger - jedoch ohne Gewerbenachweis

Also schwarz ?!?

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dfren
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Nürtingen

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Guten morgen stgtklaus
stgtklaus hat folgendes geschrieben::

Sobald A und B Geschäfte zusammen machen sind sie GBR. Ob man das nun anmeldet oder eben nicht. Wäre höchstens eine Ordnunsgwidrigkeit.
Also ist es egal.


Ja eben nicht, denn B wurde von A inkl. MwSt. "entlohnt" und B hätte sein Gewerbe doch wohl zeitlich anmelden müssen...oder etwa nicht??

Zitat:
In der Steuer müssen A und B das Einkommen angeben.
wurde gemacht und später vom FA wieder geändert.

Zitat:
B arbeitet in Betrieb A als selbständiger - jedoch ohne Gewerbenachweis
Also schwarz ?!?


Die Frage ist so gesehen sehr interessant... Winken

Gruß dfren
_________________
Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich - leider gibts auch ausnahmen....

„nulla poena sine culpa“ oder "errare humanum est" --> "Quod est demonstrandum"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 22.02.07, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
denn B wurde von A inkl. MwSt. "entlohnt" und B hätte sein Gewerbe


Dann hat A ein Problem. Er sollte man nachlesen wie eine Rechnung aussehen muss um die MWST erstatten zu bekommen. Da muss ne Steuernummer drauf.
Da ist die MWST jetzt futsch

Klaus

A und B sollten mal einige Kurs bei der Volkshochschule besuchen. Buchführung, selbständig machen....
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.