Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Sonderbedingung im Kreditvertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Sonderbedingung im Kreditvertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Enibas
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 26.02.07, 16:01    Titel: Sonderbedingung im Kreditvertrag Antworten mit Zitat

Hallo,Frau A hat einen Bankkredit zwecks Immobilienkauf abgeschlossen. Besprochen wurde die Absicht, die Immobilie nach Nutzung der Abschreibungsmöglichkeiten ohne festgelegten Termin wieder zu verkaufen. Deshalb wurde unter Punkt 8 aufgenommen: Sondertilgungen sind im Einvernehmen mit der Bank jederzeit möglich (heißt: aus Eigenmittel und bei Verkauf-ja, nicht bei Umschulden mit Hilfe einer anderen Bank; dazu gab´s das o.K.von Frau A) .Da von vornherein für Frau A feststand, die Immobilie nicht bis zum Ablauf des Kredits halten zu wollen, hätte sie ohne einen solchen Zusatz weder Haus gekauft noch Kreditvertrag abgeschlossen.Die Verzinsung wurde zweimal a) 5Jahre festgeschrieben. Momentan variabel, da die Bank bei einer weiteren Festschreibung den Punkt 8 nicht mehr übernehmen will. Sie behauptet Punkt 8 bezieht sich immer nur auf die Dauer der Festschreibung.Dies steht so aber nicht drin ! Frau A ist der Meinung Punkt 8 bezieht sich auf den Vertrag im Ganzen und der läuft eben länger als die jeweilige Zinsfestschreibung. Wie ist das nun im Allgemeinen. Ändert sich im Vertrag ein Punkt (Höhe und Laufzeit des Zinses) behalten doch die anderen Punkte (hier Sonderbedingungen) ihre Gültigkeit, oder ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Verzinsung wurde zweimal a) 5Jahre festgeschrieben. Momentan variabel,

Was muß man sich unter 2x 5 Jahre vorstellen?
und wo auf dieser Zeitschiene ist "momentan" anzusiedeln". Nach Ablauf der 2x 5 Jahre (?), dazwischen, oder wo?

An sich beziehen sich alle Punkte immer auf die Vertragsdauer. Wenn die Festschreibungsdauer abgelaufen ist, können z.B. neben Zinssatz eben auch alle anderen Punkt neu verhandelt werden (oder von beiden Parteien gekündigt werden).

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Enibas
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 02.03.07, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, und danke für die Antwort.
2x5 Jahre heißt: hintereinander, da die Regierung inzwischen die Spekufrist von 2 Jahre auf 10 Jahre erhöht hat.
Wichtig wäre gewesen, A hätte darauf geachtet, dass der besagte Passus so lautet wie besprochen: Jederzeit und bei Verkauf.... Aber das steht leider nicht so drin, aber es steht auch nicht so drin, dass die Vereinbarung nur für die Zeit der Zinsfestschreibung gilt. Aussage gegen Aussage.... Aber es scheint eine annehmbare Lösung in Aussicht.
Danke nochmal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.