Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einkünfteerzielungsabsicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einkünfteerzielungsabsicht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Precision
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 18:03    Titel: Einkünfteerzielungsabsicht Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

sowiet ich weiß gilt folgendes:

Einkünfteerzielungsabsicht ist seitens des FA solange in Frage zu stellen, wie keine Gewinne gemacht werden. D.h. sollten Verluste anerkannt werden (Verlustvortrag) so muss unter Vorbehalt veranlagt werden, d.h. die Veranlagung bleibt in dem Punkt offen.


Nun die Frage dazu:
Wann genau ist die Einkünfteerzielungsabsicht zu bestätigen?

1. Sobald in einem einzigen Veranlagungszeitraum Gewinne erwirtschaftet werden
ODER
2. Sobald seit Aufnahme der Erwerbstätigkeit ein Gesamtüberschuss erwirtschaftet wird.

mfg Precision
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

weder 1 noch 2. An welchen Gewerbe denken wir denn?
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 19:39    Titel: Re: Einkünfteerzielungsabsicht Antworten mit Zitat

Precision hat folgendes geschrieben::
.. so muss unter Vorbehalt veranlagt werden, d.h. die Veranlagung bleibt in dem Punkt offen.

Punktuell offen ist ein Fall nur bei Vorläufigkeit;
bei Vorbehalt der Nachprüfung ist der gesamte Fall offen.


Zitat:
2. Sobald seit Aufnahme der Erwerbstätigkeit ein Gesamtüberschuss erwirtschaftet wird.

In der Regel sollte es so sein!
Wobei man natürlich sagen muss, dass der Ermessensspielraum des Bearbeiters natürlich auch eine Rolle spielt!)

@Chess45
Wieso sollte man einen Fall nicht für endgültig erklären, wenn ein Gesamtüberschuss erzielt worden ist. (Sollten, nachdem die Vorjahre für endgültig erklärt worden sind, wieder dauerhaft Verluste entstehen, kann man die betreffenden Jahre natürlich wieder unter Vorbehalt stellen bzw. vorläufig machen.

(Als Anmerkung: Die Vorjahre werden selbstverständlich nicht für endgültig erklärt, nur weil man mal ein Jahr im Plus ist!)

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Precision
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

angenommen jemand erzielt nun mit einer selbständigen Tätigkeit sagen wir 5 Jahre lang Verluste von jeweils ca. 1500€ pro Jahr. Diese will er als Verlustvortrag haben.

Nach den 5 Jahren wird neben der selbständigen Tätigkeit noch eine nichtselbständige Tätigkeit aufgenommen, auf die der Verlustvortrag erstmal angerechnet werden soll.
Die Selbständige Tätigkeit wird nun jedoch gewinnbringend ablaufen, d.h. es werden erstmals positive Einkünfte erzielt, die jedoch nur minimal sind udn wenige Euros ausmachen.

Wären unter diesen Voraussetzungen dem FA die Hände gebunden, so dass der Verlustvortrag nicht durch geänderte Bescheide vernichtet werden könnte, denn die Einkünfteerzielungsabsicht kann wohl nicht in Frage gestellt werden, wenn nach den fünf Jahren Gewinne aus der Selbständigen Tätigkeit erzielt werden (wenn auch nur in minimaler Höhe) ???

mfg Precision
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*Clematis*
Gast





BeitragVerfasst am: 19.03.07, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Totalgewinn heisst hier das Zauberwort!
Das FA wird eine zeitlang die Verluste ansetzen, jedoch unter dem VdN bescheiden.

Eventuell werden die Einkünfte aus Gewerbebetrieb auch mit 0 anerkannt, und unter dem VdN beschieden werden.

Auf diese Idee sind schon mehr Leute gekommen, aber funktioniert nicht!
Nach oben
Precision
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

... aber die Frage ist doch, ob das FA das überhaupt darf, denn solange ein Betrieb in der Gewinnzone ist (die fängt nunmal bei 0,01 € an), kann es wohl kaum zu ungunsten des Stpfl. davon ausgehen, dass niemals ein Totalgewinn erzielt werden könnte....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Es läuft leider nicht so, wie Sie sich das vorstellen. In der Gewinnzone zu sein heißt noch lange nicht, dass man auch in der Totalgewinnzone ist.

Aber es spielen noch mehrere Faktoren eine Rolle. Ständige Verluste heißt noch nicht, dass diese vom FA nicht anerkannt werden. Es gab mal einen Getränkehandel, da hat der BFH nach 18 Jahren Verlusten entschieden, dass dennoch kein Liebhabereibetrieb vorliegt. Das FA musst die Verluste also weiter ansetzen.

Wer sich als Unternehmer versucht, mit der Absicht, Gewinne zu erzielen, dem werden auch Verluste anerkannt, selbst dann, wenn er das Gewerbe dann abmeldet, weil er nicht in die Gewinnzone kommt.

Wer jedoch solche Aktivitäten nachweislich betreibt, um die Steuerlast zu senken, wenn andere Einkünfte vorhanden sind, der wird seine Probleme mit dem FA bekommen.
Es gabe zumindest auch genug Urteile, wo der BFH hier richtigerweise sich gegen die Einkunftserzielung aussprach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.