Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zivilrechtliches Problem
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zivilrechtliches Problem

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stern080972
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.03.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 15.03.07, 16:43    Titel: Zivilrechtliches Problem Antworten mit Zitat

Hallo,

mal ein allgemeiner Fall:

Person A lässt Person B per Untermietvertrag bei sich wohnen. Untermieter, also Person B zieht aus. Ohne Angabe der Nachfolgeanschrift bzw. in einer "Nacht und Nebel Aktion".

Die Wohnung selber bzw. in dem Haus ist eine Schließanlage - Schlossauswechsel kostet ca. 350,00 Euro.

Mit dem Auszug wurden aber 3 der 5 vorhandenen Schlüssel mitgenommen bzw. unterschlagen. Da Person A davon ausgeht, das die Schlüssel nicht mehr vorhanden sind, kann man da zivilrechtlich den Ausgleich des Verlustes im Rahmen einer Geldforderung geltend machen? Wenn ja was sollte man tun bzw. wie müsste sich Person A verhalten?

Es sind z.b. schon Kosten angefallen, in nicht unerheblichen Maße, zur Auffinden der Person (Telefonkosten, Meldeauskunftsgebühren sowie Kontogebühren je Überweisung zu der jeweiligen Behörde).

Danke stern080971
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 15.03.07, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Man könnte z. B. über die Einleitung des Mahnverfahrens nachdenken. Vordrucke dafür bekommt man in der Rechtsbuchhandlung. Wegen der fehlenden zustellfähigen Anschrift könnte man die öffentliche Zustellung beantragen. Da u. U. auch keine Kündigung des Untermietverhältnisses vorliegt besteht evtl. auch insoweit ein Zahlungsanspruch. Dazu müßte glaubhaft gemacht werden, dass der Antragsgegner unbekannten Aufenthalts ist, was unter Hinweis auf die EM-Anfragen wohl kein Problem sein sollte.
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.