Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einkommenssteuererklärung, Fahrten zum Verlobten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einkommenssteuererklärung, Fahrten zum Verlobten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dianaschwarze
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.03.07, 18:40    Titel: Einkommenssteuererklärung, Fahrten zum Verlobten Antworten mit Zitat

Hallo Forenmitglieder,

dies ist mein erstes Posting und ich hoffe hier interessante Informationen zu erhalten.

Mich würde interessieren, welche Möglichkeiten man hat wenn folgendes der Fall ist:

1 Paar, miteinander verlobt, lebt aufgrund des Berufs 250 km auseinander und können sich somit nur am Wochenende sehen.
Gibt es die Möglichkeit diese Fahrten von der Steuer abzusetzen. Kann man solche Fahrten z.B. mit so etwas wie dem Lebensmittelpunkt begründen?
Wenn ja, gibt es hilfreiche Links wo man sich für die Steuererklärung informieren kann wie man diese Ansprüche fordern kann? Oder findet man so etwas schon im Standardvordruck der Steuererklärung?

Eine andere Frage ist auch noch in wie weit es möglich ist, einen Umzug von der Steuer abzusetzen.

Ein Beispiel wäre hier, dass der Umzug aufgrund beruflicher Veränderung stattgefunden hat. Kann man hier auch die Kosten für Bewerbung- und Umzug (z.B. das Leihen eines Transporters) steuerlich geltend machen? Wenn ja, wo kann man Beispiele zur Angabe bei der Steuererklärung finden?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüße

D.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 18.03.07, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu bitte wie folgt lesen: R 42 oder R 43 (wenn es in Frage kommt)

Da ich leider die bisherigen Wohnverhältnisse nicht kenne, kann ich leider nicht erkennen, ob ein Ansatz der Kosten für doppelte Haushaltsführung in Betracht kommt.

Informationen findet man auch hier unter Vordrucke. Dort gibt es die Anleitung zur Einkommensteuererklärung im Pdf-Format, die zahlreiche Informationen beinhaltet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.