Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abmahnung ohne richtiges Mandat
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abmahnung ohne richtiges Mandat

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
primo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.07.2006
Beiträge: 151

BeitragVerfasst am: 26.03.07, 12:07    Titel: Abmahnung ohne richtiges Mandat Antworten mit Zitat

Ein Anwalt verlangt von jemanden die Abgabe einer Unterlassungserklärung fügt aber beim Schreiben keine Vollmacht des Auftraggebers bei.

Nun kommt raus, das damals auch keine schriftliche Vollmacht vorlag und auch kein Geld an den Anwalt gezahlt wurde. Lediglich eine mündliche Vollmacht lag vor. Man einigte sich, das die Kosten bei Abgabe der Unterlassungserklärung die Gegenseite zahlt. In diesem Fall hätte der Anwalt kostenfrei gearbeitet, da er an den Mandanten keine Rechnung ausstellte.

Ist diese Unterlassungserklärung gültig, da der Anwalt diese ohne Vollmacht verlangte? Reicht es wenn der damalige Mandant eine rückdatierte Vollmacht nachreicht? Dabei ist zu bedenke, das der Anwalt für seine damalige Tätigkeit bisher kein Geld verlangte. Er könnte sich jedoch rausreden indem er sagt, das er die Rechnung vergessen hat und eine mündliche Vollmacht vorlag. Reicht eine damalige mündliche Vollmacht aus um eine Unterlassungserklärung zu verlangen, wenn diese nun rückdatiert nachgereicht wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 27.03.07, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn derjenige, der die Aufforderung vom Anwalt bekommen hat, diese Aufforderung nicht unverzüglich wegen nicht vorliegender Vollmacht zurückgewiesen hat, vgl. § 174 BGB, ist diese Aufforderung wohl wirksam.

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 28.03.07, 01:00    Titel: Re: Abmahnung ohne richtiges Mandat Antworten mit Zitat

primo hat folgendes geschrieben::
Dabei ist zu bedenke, das der Anwalt für seine damalige Tätigkeit bisher kein Geld verlangte.


Eine abgegebene Unterlassungserklärung bleibt auch dann gültig, wenn der sie betreibende Anwalt entgegen der Berufspflichten "kostenfrei" gearbeitet hat.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.