Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - konto gekündigt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

konto gekündigt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
patze79
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 10:01    Titel: konto gekündigt Antworten mit Zitat

Hallo,


bräuchte dringend einen kompetenten rat zu folgendem sachverhalt:


Im Januar 2006 wurde ein XY-bankkonto wegen 200 € Soll gekündigt. Danach wurde der
offene Posten zwecks Zahlung an ein Inkassobüro abgegeben. Dies erhoben eine "Gebühr", so dass schließlich 450€ zuzahlen waren. Diese wurden mittels
Raten Zahlung bis November 2006 nachweislich zurückgezahlt.
Im März 2007 nun der Schreck: ein Anwalt, der im Auftrag von Z- Inkasso handelt, forderte 220 € zu zahlen, da angeblich die letzte Rate des o.g. Betrages von 450 € nicht gezahlt worden wäre. Das wären also 50 € plus einer Ratenzahlungsgebühr von 90 € inklusive der Kosten, die dieser Anwalt erhebt. Von einer Ratenzahlungsgebühr, die von Z erhoben wurde, war allerdings nichts bekannt.
Nach endlosen Telefonaten mit Z- Inkasso und jenem Anwalt, konnte niemand etwas über den Verbleib eines Nachweises dieser Ratenzahlungsgebühr durch Z- Inkasso sagen. Ein Antrag zu Ratenzahlung wurde wohl gestellt, aber von einer Gebühr war dort nichts zu lesen. Nun wurde aufgefordert den Betrag von 220 € bis
xx.xx.07 zu überweisen.
Wie schätzt Ihr die Situation ein? Kann dieser Anwalt ohne Nachweis dieser Ratenzahlungserklärung wirklich etwas fordern?


mfg
patze

Edit Mod. Holzschuher: Klar-/Firmennamen editiert; bitte zukünftig darauf achten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

dies ist ein Thema, dass imho besser im Inkassorecht aufgehoben ist. Auf Wunsch verschiebe ich gerne.

Der Gläubiger kann grundsätzlich angemessene Kosten eines Anwalts oder eines Inkassobüros geltend machen. Angemessen bedeutet aber: Entweder Anwalt oder Inkassobüro. Und das Inkassobüro darf keine Gebühren über der RVO in Rechnung stellen. Hier scheint mir also zuviel berechnet worden zu sein.

Im Gegenzug spricht aber nichts dagegen, wenn ein Anwalt Gebühren gemäß RVO für eine Ratenvereinbarung in Rechnung stellt, wenn diese konkludent getroffen wurde. Hier scheint mir dies der Fall zu sein. Das Inkassobüro forderte eine Ratenzahlung a 50 Euro und der Schuldner zahlte diese. Damit ist eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen worden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.