Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lärmbelästigung durch private Moto Cross-Bahn
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lärmbelästigung durch private Moto Cross-Bahn

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marauder
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.04.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.04.07, 13:15    Titel: Lärmbelästigung durch private Moto Cross-Bahn Antworten mit Zitat

Hallo Communitiy,

mal eine Frage an die Experten: unsere Nachbarn haben im angrenzenden Getreidefeld eine private Moto Cross-Bahn für Kinder eingerichtet. Dazu wurde ein Fahrbahnkreis aus der bestehenden Fläche herausgemäht, der etwa 100 Meter Durchmesser hat. Die verwendeten Minimotorräder sind nicht schallgedämpft und verursachen einen Höllenlärm, wenn sie mit Vollgas für etwa 2 Stunden ihre Runden drehen. Da unser Grundstück nur etwa 75 Meter von diesem Areal entfernt liegt und an einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt im Garten zu diesen Zeiten - vorzugsweise auch mittags - nicht zu denken ist, meine Frage:

müssen wir diese Lärmbelästigung hinnehmen ??? Unsere Gemeindeverwaltung meint hierzu, dass so etwas als tolerierbare Geräuschkulisse hinzunehmen wäre... wir fühlen uns allerdings durch diesen Krach ganz erheblich gestört und möchten das so nicht hinnehmen.Deswegen wüsste ich gern, ob es rechtliche Handhaben dagegen gibt - eine diesbezügliche Diskussion mit den 'verantwortlichen' Nachbarn ist nämlich sinnlos...

Danke im voraus für eure Antworten und Gruss

Udo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 10.04.07, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moto-Cross für Kinder? Hhmm, das sind mit Sicherheit Elektrodinger. Ansonsten könnte ich mir durchaus umweltschutzrechtliche Probleme vorstellen.

Lärmschutzverordnung? Mal danach gegoogelt?

Ruhezeiten?

Außerdem ist m.E. die Frage, ob hier eine Baugenehmigung erforderlich gewesen wäre.

Ansonsten würde ich noch empfehlen den Beitrag gemäß der Forenregeln etwas anders zu verfassen (dem Mod. schon mal vorausgegriffen).
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lissy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.05.2005
Beiträge: 1500

BeitragVerfasst am: 10.04.07, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Eine landwirtschaftliche Fläche darf nicht so ohne weiteres umgenutzt werden, es bedarf eines Antrags auf Nutzungsänderung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marauder
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.04.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.04.07, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon mal für eure Antworten !

@nyctramp: es sind definitiv Minimotorräder mit SEHR lautem Verbrennungsmotor, nix Elektrodinger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stadtplaner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.03.2005
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 10.04.07, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöchen,

ob jung oder alt, dies ist ein übliches Problem.
Schwierig wird es nur wenn es keinen Betreiber gibt.
Jedenfalls ist der Klimawandel bereits soweit fortgeschritten, dass bereits jetzt die Getreidefelder gemäht werden...

Planungsrechlich handelt es sich um eine genehmigungsbedürftige Anlage zum Teil die nur in Gewerbe- und Industriegebieten (auch Sondergebeiten) zulässig ist.

Bauordnungsrechtlich muss ein Bauantrag gestellt werden. (Vorhaben im Sinne der Bauordnung der Länder). Da eine "Moto-Cross"-Strecke keine nach dem BImSchG genehmigungspflichtige Anlage ist und hier lediglich das vereinfachte Verfahren (vgl. 18. BImSchV) im Rahmen der Baugenehmiung durchgeführt werden.

Einfach mal an die untere Immissionsschutzbehörde und untere Bauaufsichtbehörde wenden und um Einschreiten ggf. das gemeindliche Ordnungsamt, wenn schon das Bauamt nichts tut bzw. nichts tun kann.
_________________
So long
A+S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ich schon sagte ... dann könnte es umweltschutzrechtliche Probleme geben ... z.B. auf Grund von möglicherweise austretendem Öl oder Benzin...

Den Rest haben ja Lissy und Stadtplaner schon beantwortet.
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.