Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Welche Rechte haben Referendaren?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Welche Rechte haben Referendaren?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schueler
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.04, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sry hab mich verschrieben.

Welche Rechte haben eigentlich Referendaren?

Also dürfen die einen zb. eine Arbeit schreiben lassen?
Nach oben
Vollstrecker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 421
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 26.12.04, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sicher, sie müssen sogar, wenn es der Lehrplan vorschreibt.
Frage deinen Klassenlehrer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.01.05, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Da Referendare eigenverantwortlich unterrichten dürfen (bzw. müssen), haben sie - zumindest aus Schülersicht - die Rechtsstellung eines vollwertigen Lehrers.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Hofferbert
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 379
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 05.01.05, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Vormundschaftsrichter hat folgendes geschrieben::
Da Referendare eigenverantwortlich unterrichten dürfen (bzw. müssen), haben sie - zumindest aus Schülersicht - die Rechtsstellung eines vollwertigen Lehrers.


    "Vormundschaftsrichter" bürgt immer für alles andere als verläßliche juristische Auskunft:

    - "Da Referendare eigenverantwortlich unterrichten dürfen (bzw. müssen), ... "
    Ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen das der Fall ist, wäre für einen Juristen ja erst einmal anhand der einschlägigen Rechtsvorschriften zu prüfen und zu belegen. Nach den Ausbildungsordnungen der wohl überewiegenden Zahl der Bundesländer ist eigenverantwortlicher Unterricht eben erst in der zweiten Ausbildungsphase des Referendariats zulässig. Aber was kümmert das den "Vormundschaftsrichter"?!

    - " ... haben sie - zumindest aus Schülersicht - ..."
    Als ob es auf die "Schülersicht" - was immer das auch sein mag - rechtlich ankomme! Was für ein Nonsens!

    - " ... die Rechtsstellung eines vollwertigen Lehrers"
    Was ist denn - zumal rechtlich - ein "vollwertiger Lehrer"? Vollwertkostverzehrer oder was?
    Und seit wann hat denn eine Referendar die Rechtsstellung eines - falls das gemeint sein sollte - voll ausgebildeten Lehrers? Warum ist er dann Referendar?
    Aber was kümmert das alles den "Vormundschaftsrichter", der entweder - was wahrscheinlicher ist - keiner ist oder ggf. mit jedem solchem Foren-Auftritt unter seiner dienstlichen Amtsbezeichnung ein Dienstvergehen begehen würde?!
    Oder wollte Herr Richter etwa einfach nur mal so signalisieren: Der Referendar hat den Schülern so viel zu sagen, wie der Lehrer? Warum dann so aufgeplustert? Damit man ihm den Richter glaubt?

    Für die verläßliche Beantwortung der Ausgangsfrage käme es also für einen Juristen erkennbar u.a. darauf an, zu wissen, in welcher Phase der Ausbildung sich der Referendar befindet und in welchem Bundesland er tätig ist.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
für: Michael Hofferbert (RA)
Hofferbert-Koch@(Wortsperre: Firma).de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 05.01.05, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schueler hat folgendes geschrieben::
Also dürfen die einen zb. eine Arbeit schreiben lassen?


Da es relativ unwahrscheinlich ist, daß ein Referendar eine Arbeit ohne (zumindest nachträgliche) Zustimmung des betreuenden Fachlehrers schreiben lassen wird, ist die Frage für die Praxis wenig relevant.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dux
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 05.01.05, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht wäre es hilfreich zu erfahren, welches konkrete Problem besteht. Oder sollen wir hier eine Dissertation über die Rechtsstellung des Studienreferendars im allgemeinen einreichen?

Zuletzt bearbeitet von Dux am 10.01.05, 23:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.01.05, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dux hat folgendes geschrieben::
Vielleicht wäre es hilfreich zu erfahren, welches konkrete Problem besteht. Oder sollen wir hier eine Dissertation über die Rechtsstellung der Studienreferendars im allgemeinen einreichen?


Naja, die Ausgangsfrage war ja, ob Referendare eine Arbeit schreiben lassen dürfen. Und diese Frage ist mit "ja" zu beantworten.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Hofferbert
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 379
Wohnort: Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 06.01.05, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Vormundschaftsrichter hat folgendes geschrieben::
Dux hat folgendes geschrieben::
Vielleicht wäre es hilfreich zu erfahren, welches konkrete Problem besteht. Oder sollen wir hier eine Dissertation über die Rechtsstellung der Studienreferendars im allgemeinen einreichen?


Naja, die Ausgangsfrage war ja, ob Referendare eine Arbeit schreiben lassen dürfen. Und diese Frage ist mit "ja" zu beantworten.


    Woraus entnimmt das denn Herr "Vormundschaftsrichter"? Aus dem Vormundschaftsrecht?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
für: Michael Hofferbert (RA)
Hofferbert-Koch@(Wortsperre: Firma).de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.