Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verlinkung der Internetpräsenz von der Konkurenz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verlinkung der Internetpräsenz von der Konkurenz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 20.05.07, 16:54    Titel: Verlinkung der Internetpräsenz von der Konkurenz Antworten mit Zitat

Folgender Fall:

Firma A ist recht erfolgreich in ihrem Gewerbe. Firma B war früher Teilhaber von Firma A, hat nun eigene Firma, lässt sich aber Internetadresse von Firma A mit einer anderen Endung (.com) sichern. Firma A, findet das nicht so toll, beauftragt einen RA, dieser erwirkt einen Vergleich und Firma B versichert anwaltlich, die Seite nicht mehr zu nutzen. 5 Monate lang stand nichts auf dieser Internetseite, außer: Hier entsteht eine neue Internetpräsenz.
Gewohnheitsmäßig kontrolliert Firma A die Seite und ist bass erstaunt plötzlich auf die eigene Seite zu blicken. Ohne Info wurde die Seite von Firma A so verlinkt, als gehöre ihr die Internetpräsenz.
Mag als Netigkeit gedacht sein, jedoch wünscht Firma A dies nicht, denn wenn bei den Kunden eine Gewöhnung an diese Internetpräsenz auftritt und diese wird abgeschaltet wäre das schlecht.
Frage ist, darf man so eine Verlinkung überhaupt vornehmen?

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 21.05.07, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das nennt man Weiterleitung oder steht in der Adresszeile etwa noch com statt der anderen?

Wettbewerbsrechtlich dürfte eine Weiterleitung nur zu beanstanden sein, wenn die Weiterleitung auf ein Angebot des com-Inhabers erfolgt.

PS: Bei einer Weiterleitung dürfte kaum Gefahr bestehen, daß sich jemand daran gewöhnt (außer es werden großartig Links von anderen Seiten auf die com gesetzt über die auch Besucher kommen). Wer über die com Adresse die Seite betritt (z.B. weil er die Adresse manuell eingegeben hat) und die Adresse speichert, hat ja die richtige Adresse.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 08:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Weiterleitung ist wohl die korrekte Formulierung. Oben in der Adresszeile steht allerdings immer noch .com.

Um eine wettbewerbsrechtliche Beanstandung geht es Firma A nicht mal, Firma A wünscht simpel ihre Ruhe. Auf der weitergeleiteten Seite funktionieren die meisten Links auch nicht.

Abgesehen davon kann es aber doch auch nicht rechtens sein? Angenommen ich sichere mir eine Internetadresse und packe dann eine Weiterleitung zum Forum deutsches Recht darauf, so kann doch der Eindruck entstehen, dass der Inhaber der Internetpräsenz, in diesem fiktiven Falle ich, etwas damit zu tun habe. Man muss ja nur eine Nachfrage über die Denic laufen lassen und kommt auf meinen Namen?

Zitat Martin R.:
"Wer über die com Adresse die Seite betritt (z.B. weil er die Adresse manuell eingegeben hat) und die Adresse speichert, hat ja die richtige Adresse."

Nein, wenn man über die .com Adresse von Firma B die Seite betritt und speichert diese zum Besipiel in den Favoriten, so ruft man immer wieder nur die.com Adresse auf. Bedeutet, dass wenn Firma B nach einiger Zeit wieder die Seite anderweitig nutzt und Besucher die eigentlich zu Firma A wollten, bei B landen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sich die Adresse im Adressfeld nicht aendert, dann ist es keine Weiterleitung. Entweder wird dann ihre Seite in einem Frame uebernommen, oder der Quellcode ihrer Seite wurde einfach kopiert. Das laesst sich ganz leicht herausfinden in dem man den Quellcode der Seite untersucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch nicht meine Seite, ist doch die Seite der fiktiven Firma A Winken

Der Quellcode ist nicht der gleiche, statt dessen steht dort

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://blablablaunkenntlichgemacht.dtd">

<html><head>
<title>Firma-A</title>

<meta name="keywords" content="" />
<meta name="description" content="" />
</head>

<frameset rows="100%">
<frame src="http://www.Firma-A" title="Firma-A" frameborder="0" noresize="noresize"/>
<noframes>
<body>
<h1>Firma-A</h1>

<p>
<a href="http://www.Firma-A.de">http://Firma-A.com/</a></p>
</body>
</noframes>
</frameset>
</html>

Also, ohne viel Ahnung zu haben, würde ich darauf tippen, das Richard Gecko mit der "Frame"-Vermutung richtig liegt, so oft wie da oben irgendwas mit "frame" steht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist ein frame und keine Weiterleitung. Die Seite eins Konkurenten in einem Frame darzustellen dürfte wettbewerbswidrig sein und die Befürchtungen mit der Gewöhnung ist nicht von der Hand zu weisen.

PS: Gegen das "geframt werden" gibt es verschiedene mehr oder weniger gute technische Möglichkeiten. Stichwort Framebreaker u.a.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 05:59    Titel: Antworten mit Zitat

"Framebreaker" hab ich noch nie gehört, aber vielen Dank für den Tipp, da google ich doch einfach mal nach.

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Firma A sollte noch darueber nachdenken, ob sie wegen des Wettbewerbverstosses nicht einen Anwalt einschalten will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Firma A ist der Rechtstreitigkeiten mit Firma B ziemlich müde... und will eigentlich nur in Ruhe ihrem Geschäft nachgehen... und eigentlich hatte Firma A auch gedacht das nach dem Rechtsstreit im letzten Jahr, bei dem die Anwälte eine gütliche Einigung bezüglich der .com Internetpräsenz erreicht hatten, nun mal Schluß wäre....
Hinzu kommt, dass Geschäftsinhaberin von Firma A ein friedliebender Mensch ist, der auch immer noch versucht das Gute in den Menschen zu sehen... Vielleicht meinte Firma B das nett und ist nur zu dumm das anständig umzusetzen?
Vielleicht interpretiert Firma A da aber auch nur was nettes rein und das dicke Ende kommt noch... Winken
Gibt es eigentlich für Gewerbetreibende für solche Fälle eine Rechtschutzversicherung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

nochmal zu dem Framebreaker für alle die ein ähnliches Problem haben....
ich habs gegoogelt, gefunden und eingebaut... und hatte dann eine leere Seite unter der .com Adresse, leider aber auch unter der .de Adresse... da Firma A auf Ihrer eigenen Startseite schon mit Frames arbeitet blockiert der Frambreaker dann auch die eigene Seite...
aber sonst war die Idee super und die Ausführung sehr einfach.
Und ich hab wieder was gelernt, Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 24.05.07, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte wissen was man tut. Dazu zählt auch, nur Code einzubauen, von dem man versteht was er macht.

Konstruktivere Tips kann ich nicht geben, da ich Frames nicht anfasse.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.