Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 05.10.07, 11:03 Titel: Wasserschaden und Gebäudeversicherung
Im vorliegenden Fall wurde ein Wasserschaden im Kellergeschoss einer EFH entdeckt. Es tropft stetig und nicht wenig von der Decke. An der Wand ist schon ein Wasserfleck sichtbar. Allerdings wurde der Schaden erst jetzt entdeckt, da man sich einfach im Keller immer nur kurz aufhält. Das Wasser tropfte von der Decke auf eine Brüstungsmauer. Als das Wasser auf dem Boden ankam und dieser nass war, wurde der Schaden bemerkt. Es kann ja aber sein, dass das Leck in einer Rohrleitung schon längere Zeit vorhanden ist. Der Versicherungsvertrag mit Leitungswasserschäden wurde aber erst vor einigen Monaten abgeschlossen. Wie ist denn nun der Sachverhalt? Zählt beim Versicherungsschutz das Entdecken bzw. das Sichtbar werden eines Wasserschadens oder der Zeitpunkt an dem er entstanden ist? Welche Möglichkeiten hat der Versicherungsnehmer aktiv zu werden? Die Versicherung schickt zunächst einen Gutachter. Was muss beachtet werden? Wer ist Beweispflichtig?
Viele Fragen und hoffentlich reichlich Antworten darauf. Vielen Dank dafür im Voraus...
Verfasst am: 05.10.07, 12:07 Titel: Re: Wasserschaden und Gebäudeversicherung
constanze hat folgendes geschrieben::
Zählt beim Versicherungsschutz das Entdecken bzw. das Sichtbar werden eines Wasserschadens oder der Zeitpunkt an dem er entstanden ist?
.
Versicherugnsfall ist der Zeitpunkt, in dem das Wasser bestimmungswidrig aus der Rohrleitung ausgetreten ist und dadurch den Gebäudeschaden verursacht hat.
constanze hat folgendes geschrieben::
Wer ist Beweispflichtig?
.
Der Versicherungsnehmer hat zu beweisen, dass ein Versicherungsfall eingetreten ist (dass es sich also um Leitungswasser handelt, das bestimmungswidrig ausgetreten ist; wichtig dabei ist auch: es muss sich um Leitungswasser (Wasser in Zu- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung bzw. Heizungsrohren handeln - Witterungsniederschläge sind ausdrücklich ausgeschlossen), außerdem muss der VN beweisen, dass der Versicherungsfall während der Wirksamkeit des Versicherungsvertrages eingetreten ist. _________________ Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.