Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reise in die USA mit umsteigen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reise in die USA mit umsteigen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Geesthachter
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 14.10.07, 17:42    Titel: Reise in die USA mit umsteigen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mal eine gaaanz drigende Frage:
Person A fliegt am Mittwoch in den USA Urlaub von Hamburg, über Frankfurt, Washington und dann Tampa.
In den USA ist es ja so, dass man am 1. Flughafen in den USA durch die Passkontrolle muss, das Gepack entgegen nehmen muss und damit durch den Zoll und dann auch wieder aufgeben muss.
Nun hat man dafür aber nur 1 Std. und 15 Zeit insgesamt, bevor der nächste Flieger los geht.
Person B ist die gleiche Strecke schon gestern geflogen und brauchte in Washington ganze 2 Stunden um in der nächsten Maschine zu sitzen.

Sprich, wenn dies am Mittwoch auch so der Fall sein sollte, verpasst Person A den Anschlußflug und steht dann blöd da Winken

Gebucht wurde dieses ganze Paket über einen Internet-Reiseanbieter.

Nun die eigentliche Frage, was ist zu tun, wenn der "Worst Case" eintrifft? Habe ich gegen irgendjemanden Ansprüche auf Ersatzflüge etc.?

Über zahlreiche Antworten, wäre ich sehr dankbar..

Gruß
Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 14.10.07, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sowohl der Transaltantikflug als auch der Anschlussflug von derselben Fluglinie ist und beide Flüge in einem Ticket sind, haftet die Fluglinie für den Weiterflug.

Sind es verschiedene Fluglinien und wurden die Flüge getrennt im Internet gebucht, haftet niemand dafür. Bei einer Buchung in einem Reisebüro gäbe es u. U. eine Haftung für das Reisebüro, da es Mindestumsteigezeiten (MCT) für jeden Flughafen gibt, die bei Buchung von Anschlussflügen beachtet werden müssen. Hat das Reisebüro dies übersehen, so haftet dieses.

Aber bei Buchung in einer "Maschine" - Internet von einzelnen Flügen könnte es sein, dass es keine automatische Kontrollmöglichkeit dieser MCT gibt.

Meint
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Geesthachter
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 14.10.07, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Im folgenden poste ich einfach einmal die Daten:
Abflug: Hamburg (Hamburg International Airport), 17.Okt.07 um 09:05
Terminal: 2
Ankunft: Frankfurt am Main (Frankfurt Intl.), 17.Okt.07 um 10:15 Terminal: 1
Flug Lufthansa 7
Flugzeug: Airbus A321
Verpflegung: n. verf.
Dauer: 1Std. 10Min.
Entfernung: 414 km (257 Meilen)
Economy Class


Abflug: Frankfurt am Main (Frankfurt Intl.), 17.Okt.07 um 13:20 Terminal: 1
Ankunft: Washington DC (IAD), 17.Okt.07 um 15:50
Flug Lufthansa 418
Flugzeug: Boeing 747-400
Verpflegung: n. verf.
Dauer: 8Std. 30Min.
Entfernung: 6.542 km (4.065 Meilen)
Economy Class


Abflug: Washington DC (IAD), 17.Okt.07 um 17:15
Ankunft: Tampa (Tampa Intl.), 17.Okt.07 um 19:31
Flug Lufthansa 9064, betrieben von UNITED AIRLINES
Flugzeug: Airbus A319-321
Verpflegung: n. verf.
Dauer: 2Std. 16Min.
Entfernung: 1.316 km (818 Meilen)
Economy Class


Also gebucht wurde es unter einer Buchungsnummer in einem Paket, mich macht jetzt nur stutzig, der Flug um den es geht von Washington..
Da steht ja Lufthansa, aber betrieben durch United Airlines..
Soweit ich weiß, gehören die ja auch zur StarAlliance zusammen..

Sollte also doch keine Probleme geben, oder?

Gruß und anke
Torben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 15.10.07, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

das schaut mich nach einer durchgehenden Buchung an. Das heißt, die Umsteigezeit in Washington sollte mindestens die offizielle Mindestumsteigezeit beinhalten. Leider habe ich in meinem Büro keinen Anschluss an das AMADEUS System, um das eindeutig zu klären. Auf einer anderen Internetseite fand ich Umsteigezeiten zwischen 1:20 und 1:30 Stunden für ostamerikanische Flughäfen.

Knapp bemessen ist die Zeit aber in jedem Fall, denn bei einer Verspätung der Maschine aus Europa, wird es sicherlich (zu) eng.

Soweit ich das also jetzt hier sehen kann, müsste Lufthans resp. United sich dann um den Weiterflug kümmern, wenn die Zeit doch nicht ausreicht.

Meint
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.