Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 04.11.07, 00:50 Titel: Musik über BLOG-Seiten weitergeben??
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob ich über kostenpflichtige BLOG-Seiten bestimmte Musikdateien nur ÜBER in die BLOG-Seiten eingebauten PLAYER abspielen lassen darf???? Das heißt der Benutzer kann die Datei nicht herunterladen. Er darf sie sich nur über diesen Player anhören. Oder zählt es trotzdem zu einer Verbreitung der Musik?
Verfasst am: 04.11.07, 02:34 Titel: Re: Musik über BLOG-Seiten weitergeben??
antilaser hat folgendes geschrieben::
Oder zählt es trotzdem zu einer Verbreitung der Musik?
Mal überlegen ... aus dem Radio kann man sich Musik auch nicht runterladen, 'ne Genehmigung bzw. eine Vereinbarung über entsprechende Gebühren brauchen die Sender dennoch.
Gruß
Rena _________________ The angels have the phone box
Verfasst am: 04.11.07, 10:56 Titel: Re: Musik über BLOG-Seiten weitergeben??
Rena Hermann hat folgendes geschrieben::
aus dem Radio kann man sich Musik auch nicht runterladen, 'ne Genehmigung bzw. eine Vereinbarung über entsprechende Gebühren brauchen die Sender dennoch.
Gruß
Rena
so wie ich noch aus der Litheratur noch herausfinden konnte : wenn ich fremde Lieder auf meiner Hompageseite abspielen lasse, liegt zwar kein Verstoß gegen das Patentrecht. Aber es könnte ein Verstoß gegen Urcheberrechte vorliegen.
Und wann ein Verstoß gegen das Urcheberrecht vorliegt, ist eine sehr spezielle Frage.
Zur dieser Frage weiß ich leider nichts. Muss ihc jetzt mit jedem Musidarsteller eien Vertrag über die Genehmigung der Wiedergabe seiner Songs vereinbaren? Oder gibt es eine Zentrale dafür, bei der alle Künstler angemeldet sind. Was beim Radio anders ist, ist dass man das Abspielen von allen Lieder noch nachverfolgen kann: Das hört doch jeder. So weit ich weiß, zahlen die Radiosender einen ensprechenden Betrag, SOVIEL sie das bestimmte Lied vorbespielt haben. Bei einer Internetseite, lässt sich das nicht kontrollieren, wieviel ein Benutzer sich ein Lied gehört hat, oder überhaupt gar nicht.
Wenn ich als alternative die Lieder in einer schlechten Qualität und dazu noch verkützt einstellen werde, würde es trotzdem zu einer Verbreitung gehören?
Sobald ich ein Musikstück (egal in welcher Form) anderen Menschen zugänglich mache, die nicht zum privaten Kreis gehören, verbreitet man dieses. Wenn man dazu nicht die Entsprechende Erlaubnis des Urhebers habe, so stellt dies automatisch eine Urheberrechtsverletzung dar.
Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für die Rechte von Musikkünstlern, bei der man sich sozusagen das Recht zur Veröffentlichung holen kann. Dies
a) kostet Geld
b) funktioniert nur, wenn der Urheber Mitglied bei der GEMA ist _________________ Geist ist Geil!
Und wann ein Verstoß gegen das Urcheberrecht vorliegt, ist eine sehr spezielle Frage.
Nö, ist 'ne ganz einfache Frage. Die Antwort ist ebenso einfach: sobald Sie etwas urheberrechtlich geschütztes verbreiten/veröffentlichen ohne über ein entsprechendes Nutzungsrecht des Rechteinhabers zu verfügen, verstoßen Sie gegen das Urheberrecht
Zitat:
Wenn ich als alternative die Lieder in einer schlechten Qualität und dazu noch verkützt einstellen werde, würde es trotzdem zu einer Verbreitung gehören?
Ja. _________________ Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für die Rechte von Musikkünstlern, bei der man sich sozusagen das Recht zur Veröffentlichung holen kann. Dies
a) kostet Geld
b) funktioniert nur, wenn der Urheber Mitglied bei der GEMA ist
Wenn aber die Webseite für die englishsprachigen Besucher vorgesehen ist. D.h. ist vollständig auf englisch, hat die Domainendung "info" wird aber auf dem deutshen Server gehostet und ist nur für die Informationszwecke gedacht. Sowas wie die Enzyklopdie der Musik. Habe ich dabei trotzdem die Verantwortung für die Verbreitung bei den deutschen Behörden?? oder bei wem dann?
Ausschlaggebend für die Anwandbarkeit ist nicht der Serverstandort, oder die Domain oder sonst etwas, sondern der Sitz des Betreibers. _________________ Geist ist Geil!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.