Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitslosengeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitslosengeld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rudolfo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Westerwald

BeitragVerfasst am: 10.01.05, 23:23    Titel: Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitslosengeld Antworten mit Zitat

Meine Tochter hat im November ihr 2. großes Staatsexamen in Jura erfolgreich abgeschlossen.
Sie hat sich sicherheitshalber sofort Arbeitslos gemeldet.
Frage: Bekommt sie Arbeitlosengeld auf der Grundlage des monatliochen Referendargeldes,
oder hat sie Anspruch auf ein vergleichbares Monatseinkommens eines Asserors nach Abschluß des 2. Examens ?
Freue mich auf eine schnelle Antwort, um ggfls. Widerspruch beim AA einzulegen.
Grüße aus dem schönen Westerwald sendet
rudolfo
_________________
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 10.01.05, 23:44    Titel: Re: Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitsloseng Antworten mit Zitat

Die Tochter hat zwei juristische Examina abgeschlossen und ist nicht in der Lage, das selbst herauszufinden? Da kann man nur sagen, zum Glück hat sie sich nicht als Rechtsanwältin niedergelassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Injuve
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 860

BeitragVerfasst am: 10.01.05, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sich da nichts geändert hat, wovon ich nicht ausgehe, wird das Referendargehalt zugrunde gelegt. Ich verkneife mir auch jede Aussage darüber, warum sich hier wer darum kümmert..... Winken

Ausserdem dürfte Ihre Tochter damit heutzutage vermutlich mehr Geld zur Verfügung haben, als wenn man das durchschnittliche Monatseinkommen eines Assessors nach dem 2. Examen zugrundelegt. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 11.01.05, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Injuve hat folgendes geschrieben::
Wenn sich da nichts geändert hat, wovon ich nicht ausgehe, wird das Referendargehalt zugrunde gelegt. Ich verkneife mir auch jede Aussage darüber, warum sich hier wer darum kümmert..... Winken

Ausserdem dürfte Ihre Tochter damit heutzutage vermutlich mehr Geld zur Verfügung haben, als wenn man das durchschnittliche Monatseinkommen eines Assessors nach dem 2. Examen zugrundelegt. Sehr glücklich



Voraussetzung wäre, dass sie in die ALV eingezahlt hat. Sind Referendare nicht in einigen Bundesländern noch Beamte auf Widerruf, d. h. keine Zahlungen in die ALV ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 11.01.05, 01:48    Titel: Antworten mit Zitat

Servicer hat folgendes geschrieben::


Voraussetzung wäre, dass sie in die ALV eingezahlt hat. Sind Referendare nicht in einigen Bundesländern noch Beamte auf Widerruf, d. h. keine Zahlungen in die ALV ?



Deshalb gab es für Referendare im Arbeitsförderungsrecht früher mal Sonderregelungen, die sicherstellen sollten, daß auch in diesen Fällen wenigstens Arbeitslosenhilfe bezogen werden kann. Allerdings gibt es seit ca. 10 Tagen keine Arbeitslosenhilfe mehr.

Aber für eine Volljuristin wird es kein großes Problem sein, den aktuellen Rechtsstand herauszufinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rudolfo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Westerwald

BeitragVerfasst am: 11.01.05, 10:42    Titel: Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitslosengel Antworten mit Zitat

Zunächst einmal vielen Dank für die guten qualifizierten Antworten.
Auch vielen Dank
dem Schreiber "FMFDR-Mitglied

Er hat vielleicht zur Promotion mehrere Jahre gebraucht.
Meine Tochter will in max. 1 Jahr fertig sein. Das sie in ihrem jungen Alter das
2. Staatsexam eerfolgrerich abgeschlossen hat, ist nur darauf zurückzuführen, dass sie einen "Freischuß" (vorzeitiges Ablegen der Prüfung)
erfolgreich bestanden hat. So ist es auch außergewöhnlich, dass Sie in kürzester Zeit ihren
"Doktor" machen will.
Sie denkt sehr rationell und setzt Prioritäten. So kommt es dazu, das der Vater diese "Nebensächlichen Dinge erledigt.
Ich wünsche dem Schreiber künftig einen etwas glücklicheren Schreibstil und grüße ihn
ganz herzlich aus dem schönen Westerwald.
rudolfo
_________________
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 11.01.05, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Dann steht sie dem Arbeitsmarkt offenbar gar nicht zur Verfügung, da sie in Vollzeit mit ihrer Dissertation zu tun hat. Dann kann es auch kein Arbeitslosengeld geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dux
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 12.01.05, 00:24    Titel: Re: Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitsloseng Antworten mit Zitat

rudolfo hat folgendes geschrieben::
einen "Freischuß" (vorzeitiges Ablegen der Prüfung)


Bei allem berechtigten Vaterstolz: der sog. Freiversuch bedeutet keineswegs eine vorzeitige Prüfung, sondern vielmehr die Examensanmeldung bis zum Ende der Regelstudienzeit, also des 8. Semesters.

Gruß von einem, der mehr als 8 Semester braucht... Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alba
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 1057

BeitragVerfasst am: 12.01.05, 01:10    Titel: Re: Nach Abscluß 2. Staatsexamen, wie hoch ist Arbeitsloseng Antworten mit Zitat

rudolfo hat folgendes geschrieben::


Meine Tochter will in max. 1 Jahr fertig sein. Das sie in ihrem jungen Alter das
2. Staatsexam eerfolgrerich abgeschlossen hat, ist nur darauf zurückzuführen, dass sie einen "Freischuß" (vorzeitiges Ablegen der Prüfung) erfolgreich bestanden hat. So ist es auch außergewöhnlich, dass Sie in kürzester Zeit ihren "Doktor" machen will.


Ehrlich gesagt ist das für die Frage, ob Ihre Tochter in der Lage sein sollte, den Telefonhörer zu heben und sich kurz Auskunft bei den zuständigen Behörden zu holen, irrelevant.

Edit: Ich kann es mir doch nicht verkneifen: Wer von Ihnen beiden ist auf die Idee mit dem "Durchschnittseinkommen eines Assessors" gekommen und wieso erscheint Ihnen das nicht...abwegig?
_________________
Obiger Text reflektiert meine spontane Meinung. Ich übernehme hierfür keine Haftung. Sie entspricht nicht dem Sorgfaltsmaßstab einer kunstgerechten juristischen Beratung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.