Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Privatkauf als gewerblicher Verkäufer möglich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Privatkauf als gewerblicher Verkäufer möglich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rheinskorpion
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 06.01.08, 14:54    Titel: Privatkauf als gewerblicher Verkäufer möglich? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

angenommen ein Onlinehändler verkauft bei einem Internet-Auktionshaus als registrierter Verkäufer, sein Account ist auch als gewerblich ausgewiesen. Dass er von diesem Account aus nur gewerbliche Verkäufe tätigen darf, ist klar. Die Frage ist, ob er von diesem Account aus auch Privatkäufe bei anderen Anbietern tätigen kann, bzw. für diese Einkäufe unter Umständen Verbraucherrechte geltend machen kann. Kommt es dabei u. U. auf die Art der Einkäufe an, d.h. macht es einen Unterschied ob es sich bei dem Einkauf um einen Großposten für Weiterverkäufer handelt oder z.B. um eine Packung Kontaktlinsen?

Danke und Grüße

Rheinskorpion
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 06.01.08, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

am sichersten wird es wohl sein, dafür einen extra account anzulegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.01.08, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

spraadhans hat schon recht, wobei es bei jedem einzelnen Rechtsgeschäft darauf ankommt, wie der Käufer auftritt.

Zitat:
Kommt es dabei u. U. auf die Art der Einkäufe an, d.h. macht es einen Unterschied ob es sich bei dem Einkauf um einen Großposten für Weiterverkäufer handelt
Hier tritt der Käufer nicht als Verbraucher auf (vgl. § 13 BGB)

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.