Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Notarhaftung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Notarhaftung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Volker H.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 12:51    Titel: Notarhaftung Antworten mit Zitat

Hallo,

mich würde die Rechtsgrundlage interessieren, nach der ein Notar, welcher eine fehlerhafte Protokollierung vornahm (im Beispiel befreit sich der Verkäufer selbst von den Beschränkungen des § 181 BGB, obwohl das nur der von ihm vertretene Käufer kann) seinen Gebührenanspruch verliert. § 19 BNotO kann nicht einschlägig sein, weil es sich dort um Schadensersatz, hier aber um Gebühren handelt.

Es ist davon auszugehen, dass der Notar zur Nachbesserung des Kaufvertrages aufgefordert wurde, aber nichts unternahm, so dass das Grundbuchamt den Eigentumsumschreibungsantrag zurückwies, weil eben der Verkäufer nicht wirksam von den genannten Beschränkungen (Insichgeschäft) befreit war.

Gruß
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Handelt es sich um eine Schreibfehlerberichtigung, muß der Notar diese vornehmen. Dafür fallen ohnehin keine Gebühren an. Ist jedoch eine Änderungsurkunde erforderlich, so sind Kosten nach § 16 KostO nicht zu erheben.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker H.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nein um einen Schreibfehler handelt es sich in dem Beispiel nicht, auch nicht um eine Änderungsurkunde, sondern - wie beschrieben - darum, dass der Vertragszweck (Eigentumsübergang) wegen der fehlerhaften Beurkundung nicht erfüllt wurde.

Gruß
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Verkäufer sich selbst befreit, dann kann es sich eigentlich nur um einen Schreib- oder Redaktionsfehler handeln.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker H.
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 23.01.08, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

losgelöst von meinem Beispiel würde mich interessieren, ob Notare auch für aus ihrem Verschulden fehlerhaft beurkundete Verträge Gebühren bekommen, wenn der Fehler zu Konsequenzen (z.B. Antragszurückweisung) führt. Es geht mir nicht um SE. Dazu kenne ich den einschlägigen § 19 BNotO. Ich weiß nur nicht, wie man einen Entfall des Kostenanspruches begründen könnte.

Gruß
Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.