Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - minderjährig & bezugsberechtigt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

minderjährig & bezugsberechtigt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnophelesS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: 22.02.08, 10:09    Titel: minderjährig & bezugsberechtigt? Antworten mit Zitat

Kann man in einer Lebensversicherung sein minderjähriges Kind (neugeboren) als bezugsberechtigte Person im Falls des Todes des Versicherungsnehmers angeben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dermayer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 107
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 22.02.08, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja. Warum auch nicht? Jedoch liegt die Verwaltung dann (solange das Kind nicht voll geschäftsfähig ist) bei dem/derjenigen, wo (hier ist schwäbisch echt praktisch) die Vermögensfürsorge hat...mit allen Risiken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StuWa
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.03.2005
Beiträge: 935
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 23.02.08, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

Es bedarf ad noch nicht mal der Einwilligung des Sorgeberechtigten, da die Bezugsberechtigung in einer LV einen lediglich rechtlichen Vorteil beeinhaltet Winken

Aber Vorsicht beim Einsetzen des Kindes als versicherte Person. Hier darf die Versicherungssumme bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres die Kosten einer gewöhnlichen Bestattung (8.000 €) nicht überschreiten.

Auch Vorsicht ist geboten bei einer fondsgebundenen LV! Ich kann mich an meine Zeit in der Versicherungsaufsicht erinnern, in der wir uns mit einem Anbieter sogenannter Kinderversicherungen in Form von fondsgebundenen LVs heftig mit dem betreffenden Versicherer gestritten haben, weil wir als Behörde die Ansicht vertraten, dies hätte durch das Vormundschaftsgericht genehmigt werden müssen. Da ich das Ende 9bedingt durch meinen Eintritt damals in den juristischen Vorbereitungsdienst) nicht mehr mitgekriegt habe, weiß ich auch gar nicht, wie es ausgegangen ist ...
_________________
mit besten Grüßen aus Bonn Smilie und übrigens: auch ich bin renoméegeil und freue mich über grüne Punkte Winken
Und noch was, nachdem ich einmal deswegen "belehrt" wurde: wenn ich die maskuline Form verwende, meine ich natürlich auch die Damen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.