Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hartz4-Empfänger zieht um, um vom Hartz 4 wegzukommen...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hartz4-Empfänger zieht um, um vom Hartz 4 wegzukommen...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schnecke
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 12:00    Titel: Hartz4-Empfänger zieht um, um vom Hartz 4 wegzukommen... Antworten mit Zitat

Eine Hartz 4- Empfängerin mit 2 Kindern, alleinerziehend, hat ein Jobangebot 400 km entfernt von ihrem jetzigen Wohnort bekommen.

Die Ganztagsbetreuung der Kids ist durch Ganztags-Kiga, bzw Ganztagsschule im Anschluss gewährleistet.

Die Umzugskosten werden vom Amt übernommen.

Nun hat sie eine Wohnung gefunden, bei der sich folgende Probleme ergeben:

1.) Zwei der Räume müssten tapeziert werden. Es ist gar nichts an den Wänden dort. Gibt es dafür eine Beihilfe?

2.) In der Wohnung ist keine Kücheneinrichtung. Bislang hatte sie immer Wohnungen mit EBK. Leider ist aber diese Wohnung derzeit die einzige Möglichkeit und der Umzug muss auch bereits in 4 Wochen erfolgen, von daher bleibt nicht mehr die Zeit noch weiterzusuchen, da ja die Zuschüsse zum Umzug auch noch beantragt werden müssen und dies erst geschehen kann, wenn Miet- und Arbeitsvertrag vorliegen.

Auf Grund ihrer derzeitigen finanziellen Situation ist es ihr auch nicht möglich, eine Küche (gebraucht) zu erwerben.

Gibt es für solche Problemfälle irgendeine Lösung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yamato
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 2207
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.02.08, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mal aus dem Bauch heraus geantwortet.

Für die Tapeten sehe nicht unbedingt große Möglichkeiten, bei der Küche könnte man aber vielleicht und mit guter Begründung als Erstausstattung sehen, da bisher nie eine eigene benötigt wurde. Ich würde es zumindest mit dieser Argumentation versuchen.

Erstaustattung (eigentlich einer Wohnung) soll als einmalige Beihilfe gewährt werden.
_________________
ausgezeichnet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.