Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 02.03.08, 17:33 Titel: Eine Note, die es nicht gibt, aber da steht ...
Wie reagiert man, wenn in einem Zeugnis eine Note für Arbeits- oder Sozialverhalten auftaucht, die es lt. Schulgesetz des betr. BL' s gar nicht gibt?
Vorgesehen ist lt. Schulgesetz also Folgendes:
Zitat:
"sehr gut", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers besondere Anerkennung verdient,
"gut", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers den an ihn zu stellenden Erwartungen entspricht,
"befriedigend", wenn die Erwartungen im Ganzen ohne wesentliche Einschränkungen erfüllt werden,
"nicht immer befriedigend", wenn die Erwartungen mit erheblichen Einschränkungen erfüllt werden,
"unbefriedigend", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers nicht den Erwartungen entspricht
Im Zeugnis würde aber stehen:
"nicht ausreichend" oder auch "nicht befriedigend" - was lt. obiger Liste nicht vorgesehen ist.
Verfasst am: 02.03.08, 17:43 Titel: Re: Eine Note, die es nicht gibt, aber da steht ...
MiriamB hat folgendes geschrieben::
Wie reagiert man, wenn in einem Zeugnis eine Note für Arbeits- oder Sozialverhalten auftaucht, die es lt. Schulgesetz des betr. BL' s gar nicht gibt?
Welches ist denn das "betreffende"?
Zitat:
Vorgesehen ist lt. Schulgesetz also Folgendes:
Zitat:
"sehr gut", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers besondere Anerkennung verdient,
"gut", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers den an ihn zu stellenden Erwartungen entspricht,
"befriedigend", wenn die Erwartungen im Ganzen ohne wesentliche Einschränkungen erfüllt werden,
"nicht immer befriedigend", wenn die Erwartungen mit erheblichen Einschränkungen erfüllt werden,
"unbefriedigend", wenn das Verhalten oder die Mitarbeit des Schülers nicht den Erwartungen entspricht
Im Zeugnis würde aber stehen:
"nicht ausreichend" oder auch "nicht befriedigend" - was lt. obiger Liste nicht vorgesehen ist.
Wird damit das Zeugnis anfechtbar?
Jedes Zeugnis ist "anfechtbar". Man muss nur dagegen klagen.
Was man damit erreicht? Die beanstandete Formulierung wird durch eine "gesetzeskonforme" ausgetauscht; "unbefriedigend" und "nicht befriedigend" dürfte auf dasselbe hinauslaufen. Oder es passiert auch nichts (außer Gerichtskosten) - kommt auf den Zusammenhang an, in dem der oben zitierte Text steht. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.