Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo. Es gibt Partei A gegen Partei B. Zivilrechtlich. A ist vom Anwalt R vertreten, B .. keine Ahnung. Ist es erlaubt, dass A oder B gegenüber einander vorsätzlich wahrheitswidrig behaupten, dass es Zeugen o.a. gibt, welche ihren Vortrag beweisen können, um die Gegenpartei einzuschüchtern?
Darf R so etwas gegenüber B behaupten, ohne zu wissen, ob das stimmt?
Darf R so etwas gegenüber B behaupten, obwohl er weiß, dass es nicht stimmt? _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 02.03.08, 00:07 Titel:
Gerichtlich oder außergerichtlich? Außergerichtlich kann man viel erzählen, vor Gericht gilt die Wahrheitspflicht, die sich allerdings nur auf Vortrag bezieht. Zeugen, die einen Vortrag nicht bestätigen können, gibt es oft.
Darf R so etwas gegenüber B behaupten, ohne zu wissen, ob das stimmt?
Wenn sein Mandant ihm das versichert hat, darf er das sogar vor Gericht. Er darf nur nicht wissentlich die Unwahrheit sagen. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Ich meinte, ob der RA einfach etwas ausdenken und behaupten darf. Aber da schon das Verhalten vor Gericht angesprochen wurde, frage ich dazu: Wenn der RA solche Unwahrheit vor Gericht behauptet, weil sein Mandant ihm das erzählt hat, muss der Mandant das vor Gericht richtig stellen oder gilt nur aktives Lügen als (versuchter) Prozessbetrug? _________________ Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann
"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 02.03.08, 13:15 Titel:
Natürlich muß er das richtigstellen. Zum einen ist Anwaltsvortrag der Partei zuzurechnen, zum zweiten kann man Betrug auch durch Verschweigen der Wahrheit (bzw. Nichtkorrektur einer Lüge) begehen. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.