Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gesamtschuldnerische Haftung Notargebühren - Hauskauf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gesamtschuldnerische Haftung Notargebühren - Hauskauf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
toeffken
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.04.08, 19:37    Titel: Gesamtschuldnerische Haftung Notargebühren - Hauskauf Antworten mit Zitat

im letzten Jahr haben wir eine Immobilie gekauft und sämtliche anfallenden Kosten (Notar, Amtsgericht, Grundbucheintrag etc.) wurden von uns sofort bezahlt.

Letzte Woche erhielten wir von unserem Notar folgendes Schreiben:
Frau XY hat leider die auf Sie anfallenden Notargebühren nicht gezahlt.
Die Vollstreckung ist vergeblich verlaufen.
Ich sehe mich leider gezwungen, die restlichen Gebühren bei Ihnen geltend zu machen da Sie als GesamtschuldnHallo,

er für die Notargebühren haften!

Wir sind im Zuge des Kaufvetrages nie darauf hingewiesen worden, dass wir für die Notargebühren der gegnerischen Partei haften müssen.

Nun unsere Fragen:
1. Müssen wir die Notargebühren begleichen?
2. Wenn ja, wo steht dieses? (Paragraph)

Über hilfreiche Antworten wären wir sehr dankbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 21.04.08, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

§ 1 Nr. 1, § 5 KostO könnte passen.


P.S.: Die Bundesnotarkammer stützt meine These auf der Internetseite:

4. Kostenschuldner
Bei Abschluss eines Vertrags müssen sich die Beteiligten darüber einigen, wer die Notarkosten und Steuern zu tragen hat. Sollte dieser aber nicht zahlen wollen oder können, dann muss allen Beteiligten klar sein, dass der Notar die gesamten Gebühren von jedem Vertragsteil erheben kann.

http://www.bnotk.de/notar/Notarkosten/Notarkosten.html#4
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
toeffken
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 22.04.08, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zunächst einmal Danke für die schnelle Antwort.

Dann müssen wir die Kosten der gegnerischen Partei auch noch übernehmen?

Oder gibt es noch einen Ausweg?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 22.04.08, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann anschließend im Innenverhältnis die XY in Anspruch nehmen. Aber leider scheint da nichts zu holen zu sein.....
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.