Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Datenschutz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Datenschutz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DVher
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.05.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 09.05.08, 16:11    Titel: Datenschutz Antworten mit Zitat

Folgende theoretische Situation:

Schüler A weigert sich Geld für eine Schulveranstaltung zu bezahlen, da seine persönliche Verhältnisse dies nicht zu lassen. Schüler A erläutert dem Schulleiter seine finanzielle Verhältnisse sowie seine persönliche Lebenssituation! Darf der Schulleiter nun mit Schüllersprecher B über Schüler A reden, ihm dabei die Situation von Schüler A offenlegen und ihn anhäuern Schüler A zu überreden das Geld dennoch zu bezahlen?

Welche möglichkeiten hat Schüler A?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 09.05.08, 20:32    Titel: Re: Datenschutz Antworten mit Zitat

DVher hat folgendes geschrieben::
Folgende theoretische Situation:

Schüler A weigert sich Geld für eine Schulveranstaltung zu bezahlen, da seine persönliche Verhältnisse dies nicht zu lassen. Schüler A erläutert dem Schulleiter seine finanzielle Verhältnisse sowie seine persönliche Lebenssituation! Darf der Schulleiter nun mit Schüllersprecher B über Schüler A reden, ihm dabei die Situation von Schüler A offenlegen und ihn anhäuern Schüler A zu überreden das Geld dennoch zu bezahlen?

Datenschutz und auch Schulrecht sind Landesrecht. Wenn ich jetzt die Rechtslage in Bremen raussuche, nutzt das für Berlin grad' gar nichts.
Zitat:
Welche möglichkeiten hat Schüler A?

Möglichkeit 1: Den Schulleiter fragen, warum er diese Vorgehensweise für rechtmäßig hält.
Möglichkeit 2: Eltern/Sorgeberechtigte einschalten.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lisa63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 09.05.08, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Um welches Bundesland handelt es sich?

Wie alt ist der SchülerA - muss er alles selbst zahlen? ("Schüler A weigert sich ....) - oder weigern sich nicht eher die Eltern?

Um welche Veranstaltung handelt es sich - also um wie viel Geld geht es?
Bei Geld für Schulfahrten gibt es an der Schule ja oft die Möglichkeit der monatlichen Ratenzahlung oder für "Härtefälle" einen Fölrderverein, der für so etwas einspringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.