Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 22.05.08, 18:28 Titel: Benotung ohne Schriftliche Leistung
Hallo ihr,
mich würde interessieren, wie es beim Schulgesetz aussieht im Bezug auf die Benotung von Nebenfächern, wenn keine Schriftliche Leistung erbracht wurde. Beispilsweise, wenn ein Lehrer aus irgend einem Grund fehlt und keine Vertretungsstunden erbracht wurden.
Ist es möglich, dass dan die Mündliche Note, als Grundlage für die Gesamte Note verwendet wird?
Benotung von Nebenfächern, wenn keine Schriftliche Leistung erbracht wurde.
Ist es möglich, dass dann die mündliche Note als Grundlage für die Gesamtnote verwendet wird?
Ja.
Welche Alternativen gibts denn? Eine schriftliche Arbeit erzwingen? Keine Gesamtnote vergeben? Eine Einheitsnote für alle?
Für die Klassen 7-10 der Realschulen in Niedersachsen habe ich da ein Dokument gefunden, wonach in den Nebenfächern bis zu zwei schriftliche Lernkontrollen pro Halbjahr, bis zu drei pro Schuljahr zulässig sind:
http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C637065_L20.doc
Eine Mindestzahl wird nicht genannt, also gibts keine.
Verfasst am: 23.05.08, 14:20 Titel: Re: Benotung ohne Schriftliche Leistung
worlord76 hat folgendes geschrieben::
Hallo ihr,
mich würde interessieren, wie es beim Schulgesetz aussieht im Bezug auf die Benotung von Nebenfächern,
Was sind "Nebenfächer"? Diesen Begriff kennt das Schulgesetz von NDS nicht. Notengebung ist in der jeweiligen Schulordnung oder Prüfungsordnung geregelt - und die sieht auf der Schule für Lernbehinderte ganz anders aus als auf dem Berufskolleg. Deswegen wäre die Angabe der Schulform sinnvoll.
Zitat:
wenn keine Schriftliche Leistung erbracht wurde.
In Fächern wie Kunst, Sport, Musik, Hauswirtschaft werden häufig praktische Leistungsnachweise gefordert anstelle von schriftlichen. Wenn man nun nicht weiß, um welches Fach es geht, kann man nichts dazu sagen.
Zitat:
Beispilsweise, wenn ein Lehrer aus irgend einem Grund fehlt und keine Vertretungsstunden erbracht wurden.
Ist es möglich, dass dan die Mündliche Note, als Grundlage für die Gesamte Note verwendet wird?
Im Prinzip ja.
Zitat:
Wie ist da die Rechtslage?
Völlig verschieden - je nach Fach und Schulform. Und in Klasse 12 möglicherweise auch noch anders als in Klasse 7. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.