Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Notargebühren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Notargebühren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Volker111
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.05.2008
Beiträge: 553

BeitragVerfasst am: 25.05.08, 15:50    Titel: Notargebühren Antworten mit Zitat

Hallo,

mal angenommen, Käufer aus A will vom Verkäufer aus B ein Haus kaufen, aber weil A und B 500 km voneinander entfernt liegen, läßt Verkäufer von seinem Notar einen Kaufvertrag vorbereiten, unterschreibt ihn und erklärt, dass Käufer die Vertragskosten übernehme. Der Notar schickt den Vertrag zwecks Genehmigung zum Käufer, aber dieser genehmigt nicht.

Darf der Notar, obwohl er nicht auf die gesamtschuldnerische Haftung hinwies, seine Gebühren dann vom Verkäufer fordern?
_________________
Gruß Volker
Wenn Sie mich verstanden haben, habe ich mich undeutlich ausgedrückt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 25.05.08, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sicher. Der Verkäufer haftet ohnehin schon als Auftraggeber, nicht nur wegen einer internen haftungsregelung. Was kann denn der Notar dafür, dass A und B sich nicht einigen konnten?
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker111
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.05.2008
Beiträge: 553

BeitragVerfasst am: 25.05.08, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SAC,

machen Sie sich die Sache nicht zu einfach?
Zunächst einmal: Der Begriff "Auftraggeber" ist verfehlt.
Der Notar wurde um die Beurkundung eines KV gebeten.
Wenn er bereits einen Vertragsentwurf aus der Tasche zauberte,
anstatt die Willenserklärungen zu protokollieren,
ist das seine Sache.

Es geht also nicht um Entwurfs-, sondern um Protokollierungskosten.
Außerdem war der Notar dazu verpflichtet, über die rechtliche Tragweite des Vertrages,
also auch über die Kostenschuld - zu belehren, was er unterließ.
_________________
Gruß Volker
Wenn Sie mich verstanden haben, habe ich mich undeutlich ausgedrückt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 25.05.08, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Volker111 hat folgendes geschrieben::
machen Sie sich die Sache nicht zu einfach?

Nein. Die Sache ist so einfach. Kostenschuldner haften nun mal als Gesamtschuldner.


Zitat:
Zunächst einmal: Der Begriff "Auftraggeber" ist verfehlt.
Der Notar wurde um die Beurkundung eines KV gebeten.
Wenn er bereits einen Vertragsentwurf aus der Tasche zauberte,
anstatt die Willenserklärungen zu protokollieren, ist das seine Sache.

Das paßt nicht hierzu, ist aber für den Sachverhalt im Grunde egal:
Volker11 hat folgendes geschrieben::
...läßt Verkäufer von seinem Notar einen Kaufvertrag vorbereiten, ...



Zitat:
Außerdem war der Notar dazu verpflichtet, über die rechtliche Tragweite des Vertrages, also auch über die Kostenschuld - zu belehren, was er unterließ.

Der Notar ist nicht verpflichtet, über die Kostenschuld zu unterrichten. Vgl. z. B. BayOLG in DNotZ 89, 708; BayOLG JurBüro 82, 1549; BayOLG JurBüro 1988, 1195.
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.