Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Insolvenz oder Insolvenzverschleppung ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Insolvenz oder Insolvenzverschleppung ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Insolvenzrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RRM
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.07.08, 17:47    Titel: Insolvenz oder Insolvenzverschleppung ? Antworten mit Zitat

Kurze Lagebeschreibung:
- Handwerksbetrieb, Metallgewerbe, GmbH
- 4 Angestellte Produktion, 1,5 Personen Buchhaltung/Büro
- 1 Chef + 2 Teilhaber

Finanzielle Situation seit mindestens 3 Monaten (wahrscheinlich länger)
- Material muß bei "neuen" Lieferanten bezogen werden, da die "alten" Lieferanten z.T. hohe Forderungen gegen den Betrieb haben.
- Kredite können nicht abbezahlt werden
- Gehälter wurden im Mai und Juni "stückchenweise" gezahlt
- Gehalt Juli wurde nicht überwiesen, Zahlung steht sehr in Frage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld wurden schon seit zwei Jahren nicht mehr gezahlt, obwohl vertraglich vereinbart
- Büromaterial wird teilweise schon von den Mitarbeitern gekauft
- Belastung allein bei den Lieferanten ca. 150000.- €

1. Sind diese Vorraussetzungen für eine Insolvenz, wenn abzusehen ist, daß sich die Umstände nicht mehr ändern ?

2. Muß ein Chef (und seine Teilhaber) das wissen, und begeht er Insolvenzverschleppung ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kh
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: 02.07.08, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie siehts denn mit den Kassen und dem FA aus?
Hat noch keine Krankenkasse Inso-Antrag gestellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gotto
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1802
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Voraussetzungen des Insolvenzverfahrens vorliegen, der Chef davon weiß und trotzdem keinen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellt, besteht der Verdacht der Insolvenzverschleppung.
_________________
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
andi_25
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen das geht schon arg richtung Insolvenzverschleppung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RRM
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.07.08, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht es mit den Kassen aus ? Sehr mies. Die Hausbank ist mitlerweile soweit, daß die Entscheidung, ob Gehälter ausgezahlt werden oder nicht, nicht mehr von einer Person allein entschieden werden kann. Es wurden bereits von Lieferanten Mahnverfahren (mindestens eines) angeleiert.

Tut mir leid das Kürzel FA sagt mir nichts.

Krankenkassen haben bisher (zum Glück) noch keinen Antrag auf Insolvenz gestellt, da DAS Geld wohl immer noch fristgemäß eingegangen ist.

Abschliessend noch eine Frage von einem Laien: Wo im WWW kann ich einigermaßen verständliche Beschreibungen der Begriffe aus dem Titel erhalten. Vielleicht kann ich dann auch bessere Infos hier einstellen. Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rechtsigel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.12.2007
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 07.07.08, 11:38    Titel: Tja Antworten mit Zitat

Im Metallgewerbe herrscht zwar Vollbeschäftigung und die meisten Betriebe haben über beide Halskrausen zu tun,

aber die Deckungspreise (der Preis für die Erstellung des Produktes oder die Dienstleistung) sind total im Keller und dann machen noch die gestriegenen Rohstoff- und Energiepreise den metallverarbeitenden Betrieben zu schaffen und viele kippen gegenwärtig.

Dem kann, wenn man seinen Betrieb halten möchte, nur ein totaler Lohnverzicht
entgegengetreten werden.
Wenn denn das FA und die KK erst einmal einen Insoantrag stellen ist's meist aus
und auf zum Arbeitsamt.

Also einem Chef wegen Insolvenzverschleppung ans Leder wollen, der doch über viele Jahre für Lohn und Brot sogt, ist höchst unanständig.

Sowas.
_________________
Jeder ist seines Glückes Schmied
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Insolvenzrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.