Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - öffentliche Adressbücher, herausgegeben von der Gemeinde
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

öffentliche Adressbücher, herausgegeben von der Gemeinde

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Diet11
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 10.02.05, 00:18    Titel: öffentliche Adressbücher, herausgegeben von der Gemeinde Antworten mit Zitat

Hallo,
gibt es eine Rechtsgrundlage, daß eine Gemeinde ein Adressbuch mit allen Einwohnern des Ortes drucken lässt. Es werden Name und Wohnanschrift allerBürger über 18 Jahre alt aufgenommen. Das dann gedruckte Adressbuch ist in versch. Geschäften des ortes erhältlich. Damit ist doch Mißbrauch von Adressen Tor und Tür geöffnent. Zumindest müsste die Stadtveraltung vorher die entspr. Bürger fragen, ob sie in das Adressbuch augenommen werden wollen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hawethie
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2279

BeitragVerfasst am: 10.02.05, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
es gibt kein Gesetz, dass es erlaubt, allerdings auch keines, das es verbietet.
Die in Adressbüchern veröffentlichten Adressen sind frei zugänglich.
Wenn du in der nächsten Auflage nicht erscheinen möchtest, musst du das dem Meldeamt mitteilen.

Gruß
HaWeThie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 10.02.05, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das halte ich für unzureichend. Datenschutzrechtlich bedenklich ist bereits die vorhandene Veröffentlichung. Es kann doch nicht sein, dass ich - aus welchen Gründen auch immer - auf die Adresseintragung im Telefonbuch ausdrücklich verzichte und sie dann an jedem Kiosk doch bekommen kann.
Haben Sie schon mal beim zuständigen Datenschutzbeauftragten nach einer Stellungnahme gefragt? Evtl. könnte hier § 4 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einschlägig sein.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 10.02.05, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Old Piper hat folgendes geschrieben::
Das halte ich für unzureichend. Datenschutzrechtlich bedenklich ist bereits die vorhandene Veröffentlichung. Es kann doch nicht sein, dass ich - aus welchen Gründen auch immer - auf die Adresseintragung im Telefonbuch ausdrücklich verzichte und sie dann an jedem Kiosk doch bekommen kann.


Sie können auch der Veröffentlichung im Adressbuch widersprechen. Rechtsgrundlage ist das jeweilige Meldegesetz, hier ein Auszug aus dem Meldegesetz Baden-Württemberg:

Zitat:

§ 34

(...)

(3) Die Meldebehörde darf Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften der volljährigen Einwohner in Einwohnerbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken veröffentlichen und an andere zum Zwecke der Herausgabe solcher Werke übermitteln.

(4) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht, soweit eine Auskunftssperre besteht. In den Fällen der Absätze 2 und 3 kann der Betroffene verlangen, daß die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Auf dieses Recht hat die Meldebehörde hinzuweisen

1. in den Fällen des Absatzes 2 mindestens einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung,
2. in den Fällen des Absatzes 3 bei der Anmeldung nach § 15 Abs. 1 sowie spätestens zwei, jedoch nicht früher als vier Monate vor der Veröffentlichung oder Übermittlung; dabei kann für die Ausübung des Rechts eine Frist bestimmt werden, die nicht weniger als einen Monat betragen darf.

(...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.