Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gerichtstermine vom Anwalt oeffentlich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gerichtstermine vom Anwalt oeffentlich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
darmstadt
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2008
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 01.10.08, 20:02    Titel: Gerichtstermine vom Anwalt oeffentlich? Antworten mit Zitat

Ein Anwalt reicht Widerspruch fuer ein Sachverhalt ein. Ein Gerichts-Termin wird angeboten. Der Anwalt sagt ab weil er einen Termin an diesem Tag schon hat. Ein neuer Termin wird gesetzt. Am Tag vorher storniert der Anwalt ploetzlich den Termin unter dem Aspekt, dass es doch zu teur wird. Der Mandant moechte nun wissen ob der Anwalt einen anderen Gerichtstermin hat.

Sind solche Informationen fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich, (der Mandant um welche Stadt es sich handeln koennte)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 01.10.08, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, klar. Hängt links oder rechts vom Eingang zum Sitzungssaal an der Wand. Allerdings nur an dem Tag, an dem die Sitzung ist.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
darmstadt
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2008
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 02.10.08, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke fuer den Hinweis. Die Listen sind zwar aufgehaengt, allerding muß man ein Ausrede parat haben um Eintritt zu bekommen. In diesem Fall hat A g zum Wachmann gesagt "ich habe einen Termin in zwei Wochen und möchte mich die Räumlichkeiten anschauen" und das hat funktioniert. Der Anwalt hatte übrigens keinen Termin dort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 3223
Wohnort: Raum Flensburg-Regensburg

BeitragVerfasst am: 03.10.08, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

darmstadt hat folgendes geschrieben::
muß man ein Ausrede parat haben um Eintritt zu bekommen. In diesem Fall hat A g zum Wachmann gesagt "ich habe einen Termin in zwei Wochen und möchte mich die Räumlichkeiten anschauen" und das hat funktioniert.


Wenn es um eine öffentliche Gerichtsverhandlung ging, brauchte man keine Ausrede. Immerhin sagt § 169 GVG:
Zitat:

Die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Urteile und Beschlüsse ist öffentlich.

Das Bundesverfassungsgericht meint dazu:
Zitat:
"Der Grundsatz der Öffentlichkeit mündlicher Verhandlungen ist einBestandteil des Rechtsstaatsprinzips und entspricht dem allgemeinen Öffentlichkeitsprinzip der Demokratie. Der Sinn der auf einer langen Tradition fußenden Gerichtsöffentlichkeit liegt zum einen darin, dass die im Verfahren Beteiligten in Gestalt einer Verfahrensgarantie gegen eine der öffentlichen Kontrolle entzogene Geheimjustiz geschützt werden. Zum anderen wurde es als eigene Rechtsposition des Volkes empfunden, von den Geschehnissen im Lauf einer Gerichtsverhandlung Kenntnis zu nehmen und die durch die Gerichte handelnde Staatsgewalt durch Anwesenheit zu kontrollieren."
Urteil vom 24. Urteil 2001 - Az. 1 BvR 2623/95 und 1 BvR 622/99 -



Ansonsten gilt § 175 GVG:
Zitat:

(1) Der Zutritt zu öffentlichen Verhandlungen kann unerwachsenen und solchen Personen versagt werden, die in einer der Würde des Gerichts nicht entsprechenden Weise erscheinen.

(2) Zu nicht öffentlichen Verhandlungen kann der Zutritt einzelnen Personen vom Gericht gestattet werden. In Strafsachen soll dem Verletzten der Zutritt gestattet werden. Einer Anhörung der Beteiligten bedarf es nicht.

(3) Die Ausschließung der Öffentlichkeit steht der Anwesenheit der die Dienstaufsicht führenden Beamten der Justizverwaltung bei den Verhandlungen vor dem erkennenden Gericht nicht entgegen.

_________________
„Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.