Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietminderung vor Einzug?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietminderung vor Einzug?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maffy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 13:21    Titel: Mietminderung vor Einzug? Antworten mit Zitat

Hallo.

Angenommen …

Zum 01.12.2008 wird eine renovierungsbedürftige Wohnung vermietet. Gemäß dem Mietvertrag zahlt die Mieterin für 12/2008 weder Miete noch Nebenkosten, soll im Ausgleich die Wohnung renovieren und zum 01.01.2009 einziehen. Es wird mündlich vereinbart, dass der Vermieter den Heizkörper im Schlafzimmer neu streicht und 2 neue Zimmertüren (1 Türe fehlt, 1 Türe ist zu kurz) besorgt.

Anfang Dezember zahlt die Mieterin die 1. Rate für die Kaution, nimmt die Schlüssel und geht wieder. Kurz vor Weihnachten erscheint der Partner der Mieterin mit einem Bekannten, hält sich kurz in der Wohnung auf und geht wieder. Dem Vermieter erscheint dieses Verhalten suspekt und er nimmt die vereinbarten Arbeiten an der Wohnung nicht vor.

Am 02.01.2009 erscheint die Mieterin mit ihrem Partner und zahlt die 2. Rate für die Kaution. Sie bemängelt dass der Heizkörper noch nicht gestrichen sowie die beiden neuen Zimmertüren noch nicht angeschafft wurden und sie daher die Miete und Nebenkosten für 01/2009 nicht zahlen wird. Dann geht die Mieterin wieder.

Kann die Mieterin eine Mietminderung vornehmen, wenn sie ihren eigenen Verpflichtungen (Renovierung in 12/2008) nicht nachkommt und nicht in der Wohnung wohnt?

Danke, Maffy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ja. Das Recht zur Mietminderung hängt von keinen Gegenleistungen des Mieters ab, sondern lediglich davon, ob die Wohnung so beschaffen ist, wie sie sein soll.
Es stellt sich nur die Frage, in welchem Ausmaß die Mängel die Nutzbarkeit der Wohnung wirklich einschränken. Eine 100%-Minderung kommt mit Sicherheit nicht in Frage.

Ein Mieter ist auch nicht verpflichtet , in seiner Wohnung zu wohnen.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten hat folgendes geschrieben::
Ja. Das Recht zur Mietminderung hängt von keinen Gegenleistungen des Mieters ab, sondern lediglich davon, ob die Wohnung so beschaffen ist, wie sie sein soll.

Ja, doch wenns nur das wäre.

Man könnte aber auch über das fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, nämlich komplette bzw. passende Türen, nachdenken. Dann könnte die Mieterin auch fristlos kündigen, wenn man die Äusserung der Mieterin
Zitat:
Sie bemängelt dass der Heizkörper noch nicht gestrichen sowie die beiden neuen Zimmertüren noch nicht angeschafft wurden...

als Abmahnung interpretiert.

 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Das 'Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft' kann aber nur dann als Begründung für eine fristlose Kündigung herhalten, wenn es der Mieterin gelingt, darzulegen, dass es ihr wegen einer fehlenden Zimmertür oder einer ungestrichenen Heizung nicht zuzumuten war, die nomalen drei Monate abzuwarten.

- Aber eigentlich war das ja nicht die Frage und der TE wäre wohl auch nicht traurig, wenn sie das täte.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.