Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - ..wenn der Anwalt zu wenig beantragt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

..wenn der Anwalt zu wenig beantragt
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
botafoch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 20:00    Titel: ..wenn der Anwalt zu wenig beantragt Antworten mit Zitat

..aufgrund eines Rechenfehlers. Wo wird das im Urteil angesprochen?
Muss man die korrenkte Summe dann überhaupt noch ausrechnen, wenn die über dem Beantragten liegen würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 20:11    Titel: Re: ..wenn der Anwalt zu wenig beantragt Antworten mit Zitat

botafoch hat folgendes geschrieben::
..aufgrund eines Rechenfehlers. Wo wird das im Urteil angesprochen?


An sich garnicht, es könnten sich höchstens Ausführungen dazu finden, dass eine verdeckte Teilklage vorliegt.

Zitat:
Muss man die korrenkte Summe dann überhaupt noch ausrechnen, wenn die über dem Beantragten liegen würde?


Wenn man den Rest in einem weiteren Verfahren geltend machen will, sollte man das tun.

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
botafoch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 03.01.09, 21:25    Titel: Re: ..wenn der Anwalt zu wenig beantragt Antworten mit Zitat

cmd.dea hat folgendes geschrieben::


Zitat:
Muss man die korrenkte Summe dann überhaupt noch ausrechnen, wenn die über dem Beantragten liegen würde?


Wenn man den Rest in einem weiteren Verfahren geltend machen will, sollte man das tun.


Will ich das?? Ich soll nur das Urteil schreiben..

Einfacher wäre es wohl, wenn ich die Klage insgesamt abweisen würde.. Mit den Augen rollen Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
botafoch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 13:45    Titel: Re: ..wenn der Anwalt zu wenig beantragt Antworten mit Zitat

Beitragsschreiber hat folgendes geschrieben::
botafoch hat folgendes geschrieben::
..aufgrund eines Rechenfehlers. Wo wird das im Urteil angesprochen?
Muss man die korrenkte Summe dann überhaupt noch ausrechnen, wenn die über dem Beantragten liegen würde?

Wieso sollte das im Urteil ausgesprochen werden?


Weil es irgendwie voll blöd aussieht, wenn ich dem Kläger unkommentiert 250 E zuspreche und gleichzeitig das Entstehen eines 300 E Anspruchs prüfe und bejahe.

Und die beantragten 250 E beinhalten den Rest der Hauptforderung einschließlich falsch berechneter Zinsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volker13
Gast





BeitragVerfasst am: 04.01.09, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

@botafoch,

sind Sie Richter?
Nach oben
botafoch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Jein- sagen wir Quasi Richter... Lachen
Referendariat, halt gerade am Gericht angefangen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
botafoch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2007
Beiträge: 246

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ok.. also die genauen Zahlen und Fakten schicke ich gerne als PM.

A kauft von B ein Auto zum Preis von 5000 E und zahlt nicht. Anwalt klagt auf 4000 E.
Soll ich die Entstehung des Kaufvertrags nun in Höhe von 4000 E annehmen oder wie??? Geschockt Stimmt ja nicht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Abrazo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 5941
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kann botafoch mit Sicherheit wissen, dass 1000 EUR nicht bereits auf andere Weise beglichen wurden, z.B dadurch, dass der alte Wagen in Zahlung genommen wurde, durch Anzahlung, Rabatt o.ä?

Sich in der geforderten Summe um 1/5 zu vertun und das während des Prozesses nicht zu merken, halte ich zwar für möglich, da es nichts gibt, was es nicht gibt, aber nicht für sehr wahrscheinlich.
_________________
Grüße,
Abrazo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Abrazo hat folgendes geschrieben::
Kann botafoch mit Sicherheit wissen, dass 1000 EUR nicht bereits auf andere Weise beglichen wurden, z.B dadurch, dass der alte Wagen in Zahlung genommen wurde, durch Anzahlung, Rabatt o.ä?

Ja, das weiß botafoch mit Sicherheit, da er nur das von den Parteien Vorgetragene zugrundelegen darf.

Zur Sache selbst:
Ich sehe bei den Entscheidungsgründen keine Probleme. "Der Kläger hat Anspruch auf Zahlung von 4.000,- EUR. Die Parteien haben einen Kaufvertrag geschlossen und einen Kaufpreis von 5.000,- EUR vereinbart. ... usw."

Warum der Kläger die Differenz nicht eingeklagt hat, hat den Richter grds. nicht zu interessieren. Falls das Ganze nach einem Versehen aussieht, hätte ein richterlicher Hinweis erfolgen müssen.

Als Referendar können Sie folgende Entscheidungsvorschläge machen:
- Urteil (s.o.o)
- Beschluss: Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung plus rechtlicher Hinweis.

Raten Sie mal, welchen Vorschlag der Ausbilder lieber sehen möchte. Winken
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also jetzt mal aus reinem Interesse.

Wäre hier wirklich ein Hinweis möglich? Ob das ein Aspekt ist, den die Parteien offensichtlich übersehen haben, wüsste ich jetzt nicht (zumal der Anspruch ja auch nicht durch das Urteil verloren geht). Vom Ergebnis dieses Prozesse wäre das etwas ähnlich einem Hinweis auf die Verjährung.

Ich hätte da jedenfalls zunächst Bedenken (habe jetzt aber auch nicht nachgesehen oder länger darüber nachgedacht).

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Abrazo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 5941
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ja, das weiß botafoch mit Sicherheit, da er nur das von den Parteien Vorgetragene zugrundelegen darf.

Das sollte von mir ein Hinweis darauf sein, dass die Beschränkung auf das von den Parteien Vorgetragene vielleicht nicht ganz ohne Sinn und Verstand ist.
Winken

Frage (ich hab da keine Ahnung): wäre im schriftlichen Vorverfahren zumindest nicht der Hinweis möglich: "das Rechenwerk ist nicht schlüssig"?

Oder müsste dieser Hinweis nicht gegeben werden (falls tatsächlich kein 'Vergessen', sondern ein Rechenfehler vorliegt)?
_________________
Grüße,
Abrazo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 04.01.09, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Abrazo hat folgendes geschrieben::
wäre im schriftlichen Vorverfahren zumindest nicht der Hinweis möglich: "das Rechenwerk ist nicht schlüssig"?

Wieso? Das Rechenwerk ist doch schlüssig; er hätte sogar nur einen Betrag unter 300 € im Rahmen einer Teilklage einklagen können (macht man ab und an, wenn man sich seiner Sache nicht sicher ist, um die Kosten niedrig zu halten). Unschlüssig wäre das Rechenwerk nur, wenn die Begründung weniger hergäbe als das Beantragte, nicht aber, wenn die Begründung mehr hingäbe.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Abrazo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 5941
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, Metzing, ich denke da schon an so richtige Rechenfehler, z.B. Zinsen 5 % über dem Basiszinssatz seit dem 01.11.07 und gerechnet werden dann 60 Tage, weil der Rechenkünstler im Eifer des Gefechts "2007" übersehen hat.
Oder einer macht ne Aufstellung über nicht gezahlte und nur teilweise gezahlte Mieten und baut da einen offenkundigen Zahlendreher ein.
_________________
Grüße,
Abrazo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 01:12    Titel: Antworten mit Zitat

Abrazo, es ist mir ziemlich schnurz, woran Du denkst, denn der Sachverhalt gibt uns hier ganz klar vor, was beantwortet werden soll. Wenn Du Dir einen eigenen Sachverhalt basteln und dazu Fragen stellen willst, kannst Du gerne einen eigenen Thread aufmachen, statt diesen zu kapern. Mit den Augen rollen

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Abrazo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 5941
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.01.09, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wenn der Anwalt zu wenig beantragt
..aufgrund eines Rechenfehlers.


Zitat:
Und die beantragten 250 E beinhalten den Rest der Hauptforderung einschließlich falsch berechneter Zinsen.


Wo ist die Abweichung vom Thema?

Vormundschaftsrichter schrieb:
Zitat:
Falls das Ganze nach einem Versehen aussieht, hätte ein richterlicher Hinweis erfolgen müssen.

Wenn der nun aber nicht erfolgt ist, weil das keiner gemerkt hat, bis auf den wackeren Referendar botachtoch?
Dann hat botachtoch ein Problem, oder nicht?
_________________
Grüße,
Abrazo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.