| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
RayMakur Interessierter
Anmeldungsdatum: 30.09.2005 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 13.01.09, 09:12 Titel: Stellplatzproblem |
|
|
Hallöchen,
Herr A hat bei seiner Wohnungsgenossenschaft einen Stellplatz für seinen PKW gemietet für eine monatliche Zahlung von 15 €.
Es handelt sich hierbei um einen Einzelvertrag der nichts mit dem Mietvertrag zu tun hat.
Nun kommt es aber immer wieder vor das der Stellplatz von Herrn A durch andere benutzt wird, oder das die darauf zuführende Straße so zugeparkt wird das keine Benutzung des Stellplatzes mehr möglich ist.
Herr A beschwerte sich sowohl bei Hauswart als auch Vermieter.
Darauf hin wurden vom Hauswart DINA4 Blätter in Heimarbeit ausgedruckt und hier und dort auf dem Gelände verteilt.
Wortlaut in etwa: "alle Stellplätze sind belegt bitte nur parken wenn sie auch bezahlen"
Diese Aktion blieb jedoch ohne Erfolg.
Auf erneute Nachfrage beim Vermieter bekam Herr A nur die Aussage das er sich das Nummernschild des betreffenden Falschparkers aufschreiben solle und das dem Hauswart melden. Welcher dann versuchen würde den Entsprechenden Falschparker darauf anzusprechen. Es gäbe keine andere Handhabe für die Genossenschaft.
Wie kann Herr A nun handeln ?
Das man einen Abschleppwagen auf eigene Kosten bestellen kann um dann im nachhinein das Geld beim Verursacher einzuklagen ist ja bekannt.
Aber besteht hier nicht weitaus mehr Handlungsbedarf der Genossenschaft ?
mfg
rayMakur |
|
| Nach oben |
|
 |
@migo FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.05.2005 Beiträge: 2271 Wohnort: im Ländle
|
Verfasst am: 13.01.09, 09:42 Titel: |
|
|
| Zitat: | | Aber besteht hier nicht weitaus mehr Handlungsbedarf der Genossenschaft ? |
zum Beispiel ?
Einen Wächter wird sie sicherlich nicht einsetzen. |
|
| Nach oben |
|
 |
maconaut FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 3479
|
Verfasst am: 13.01.09, 09:54 Titel: |
|
|
| Der Mietvertrag über den Stellplatz könnte gekündigt werden. Wenn der Platz trotzdem einmal frei ist, kann man (wie offenbar andere auch) trotzdem sein Fahrzeug darauf abstellen... Warum für etwas zahlen, das andere dann kostenlos nutzen? |
|
| Nach oben |
|
 |
Ulrich FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1038 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.01.09, 10:21 Titel: |
|
|
| Vielleicht sollte man mit der Genossenschaft mal darüber reden, ob der Stellplatz durch einen verschließbaren Sperrbügel abgesichert werden kann. Entweder auf Kosten des Mieters oder durch eine angemessene Erhöhung der Stellplatzmiete. |
|
| Nach oben |
|
 |
wido FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 178 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.01.09, 10:23 Titel: |
|
|
Na, ich würde -mit Genehmigung der Hausverwaltung - einen umklappbaren Poller mit Schloß einsetzen . Dann dürfte doch das Problem gelöst sein . Kostet zwar Geld, spart aber Nerven .
 _________________ Barba non facit philosophum --- Ein Bart alleine macht noch keinen Philosophen |
|
| Nach oben |
|
 |
Doc_Schnaggls FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 475 Wohnort: Großraum Stuttgart
|
Verfasst am: 13.01.09, 11:38 Titel: |
|
|
Eventuell hilft auch (ein wesentlich günstigeres) Schild mit Text "Privatparkplatz".
Ein solches hat bei unserem Außenstellplatz Wunder gewirkt, wo ein Rundschreiben an alle Miteigentümer & Mieter keinen Erfolg brachte...
Grüße,
Doc Schnaggls _________________ Never be afraid to try something new! Remember: Amateurs built the ark, professionals built the Titanic. |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 13.01.09, 13:13 Titel: |
|
|
Grundsätzlich sind wir uns aber doch schon einig, dass eigentlich die Hausverwaltung dafür zuständig ist eine Benutzung des Stellplatzes zu ermöglichen.
Wie sie das anstellt braucht ja letztlich den Mieter dieses Stellplatzes nicht zu interessieren. Eine Erhöhung der Stellplatzmiete nut weil ein Umklappbügel montiert wurde sehe ich nicht als berechtigt an, da ja die geforderte Leistung vorher nie 100% gewährleistet wurde. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
Strider FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 11040
|
Verfasst am: 13.01.09, 13:17 Titel: |
|
|
| Da es sich nicht um Wohnraummietrecht handelt hat der Mieter hier keinen Kündigungsschutz. Das heisst entweder er stimmt der Erhöhung zu oder er wird gekündigt. Ebenso könnte das auch passieren wenn er bei der Hausverwaltung den Aufstand probt oder eine Mietminderung durchführt. |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 13.01.09, 13:21 Titel: |
|
|
Naja worauf läuft es dann letztlich hinaus. Er stellt sich hin (wenn er einen Stellplatz bekommt....komisch erinnert einen an die selbe Situation mit Mietvertrag... ) nur das er es ohne Mietvertrag tut und die 15.-EUR für andere Dinge ausgeben kann.
Letztlich könnte es darauf hinauslaufen, dass 2/3 der Stellplätze unvermietet sind und trotzdem belegt. Das wäre für die Hausverwaltung ein schlechtes Geschäft. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
Tastenspitz FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.07.2007 Beiträge: 4335 Wohnort: Memmingen
|
Verfasst am: 13.01.09, 13:28 Titel: |
|
|
| ktown hat folgendes geschrieben:: | (...)
Letztlich könnte es darauf hinauslaufen, dass 2/3 der Stellplätze unvermietet sind und trotzdem belegt. Das wäre für die Hausverwaltung ein schlechtes Geschäft. |
Wobei diese Verwaltung die Plätze dann auch sperren könnte. _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund? |
|
| Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 13.01.09, 13:33 Titel: |
|
|
| Tastenspitz hat folgendes geschrieben:: | | ktown hat folgendes geschrieben:: | (...)
Letztlich könnte es darauf hinauslaufen, dass 2/3 der Stellplätze unvermietet sind und trotzdem belegt. Das wäre für die Hausverwaltung ein schlechtes Geschäft. |
Wobei diese Verwaltung die Plätze dann auch sperren könnte. |
Klar und damit hätte der jetzige Mieter das was erwollte, dass nur Mieter die Stellplätze benutzen können. Es muß dann der Markt zeigen ob diese Maßnahme durch eine Mietpreiserhöhung reingeholt werden kann. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
| Nach oben |
|
 |
|