Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Scheidung zurückziehen / Situation ARGE
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Scheidung zurückziehen / Situation ARGE

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Düsentrieb
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.05.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 15:56    Titel: Scheidung zurückziehen / Situation ARGE Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage und würde gerne einmal dazu eure Meinungen lesen.

Eine Frau trennt sich von ihrem Ehemann und beide beziehen eigene Wohnungen, die jedoch räumlich so nah beinander gelegen sind das die ARGE der Frau auferlegt weiter wegzuziehen, da sonst keine Beihilfe gewährt werden kann (die Unterhaltszahlungen des Mannes reichen nicht aus). Hierfür gewährt die ARGE eine einmalige Umzugsunterstützung.

Kurz vor dem Scheidungstermin versöhnt sich das Paar wieder und die Frau möchte die Scheidung zurückziehen. Sobald die Scheidung zurückgezogen ist möchte der Ehemann mit in die Wohnung einziehen.

Ist die Frau in so einem Fall möglicherweise verpflichtet die erhaltene Umzugsunterstützung an die ARGE zurückzuzahlen?

Danke für alle Meinungen im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kirchturm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2007
Beiträge: 2834
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Nein.

Das Trennungsjahr vor einer Scheidung hat den Sinn, den (Noch-) Eheleuten Bedenkzeit zu geben, ob sie sich wirklich trennen wollen oder doch lieber zusammen bleiben möchten. Wenn ein Paar sich dann innerhalb dieser Bedenkzeit für die Fortsetzung der Ehe entscheidet, ist das ein (aus Sicht von Vater Staat, siehe Art. 6 GG) erfreuliches Ergebnis und wird nicht "sanktioniert".

(Das ist die "allgemeinverständliche" Begründung. Die juristische Begründung sieht anders aus, das hab ich mir hier mal erspart.)
_________________
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.