Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Umgangsrecht...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Umgangsrecht...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kuschelwuffi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 33
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 21:32    Titel: Umgangsrecht... Antworten mit Zitat

Hallo zusammen ,

ich hab da eine kleine Frage. Habe mich von meinem Partner (nicht verheiratet) Anfang Dezember getrennt. Ich weiss das er Umgangsrecht hat. Sprich das ich Ihm den Umgang nciht verweigern kann. Ist es möglich das er zwar sein Kind sieht aber dies nur bei mir tut da ich aufgrund verschiedener Drohungen die befürchtung habe das er das Kind nciht wiederbringt wenn er es mitnimmt...

Wie ist die Rechtslage???

Danke im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franz Königs
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.10.2007
Beiträge: 4915
Wohnort: Bad Honnef

BeitragVerfasst am: 25.01.09, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, ist verpflichtet, dem anderen Elternteil den Umgang mit dem Kind zu ermöglichen.

Über die Art und Weise der Ausübung des Umgangsrechts müssen sich die Eltern einigen. Weder kann der Elternteil, bei dem das Kind lebt, die Modalitäten des Umgangs dem anderen Elternteil vorschreiben, noch der andere Elternteil bestimmte Modalitäten verlangen.

Können die Eltern sich nicht einigen, können sie die Beratung und Vermittlung durch das Jugendamts in Anspruch nehmen. Dabei könnte mit dem zuständigen Mitarbeiter des Jugendamts auch die Priblematik erörtert werden, die sich daraus ergibt, dass der andere Eltenteil angedroht hat, er werde das Kind nicht zu dem Elternteil, bei dem es lebt, zurückbringen.

Kommt auch danach eine Einigung der Eltern nicht zustande, entscheidet auf Antrag eines Elternteil das Familiengericht verbindlich für alle Beteiligten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Elternteil sein Umgangsrecht nur unter Aufsicht des Jugendamts ausüben darf. Dafür muss es aber trifftig Gründe geben.
Ev. mal mit dem Jugendamt sprechen und beraten lassen.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.