Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 17.11.08, 15:16 Titel: Welche Staatsbürgrschaft für Kind
Hallo,
wenn ein nicht verheiratetes Paar (Vater Deutsch / Italiener - Mutter Schweizerin - gemeinsamer Wohnort: Italien) in Italien in Kind bekommt, welche Staatsbürgerschaft hat das Kind nach der Geburt?
Welches Recht wird für für die Anerkennung des Kindes durch den Vater angewandt?
Das des derzeitigen Wohnortes oder das der Staatsbürgerschaft des Kindes ?
Das Kind hätte falls eine nach deutschen Gesetzen wirksame Feststellung der Vaterschaft vorläge , die deutsche Staatsangehörigkeit erworben>>>
§ 4 Abs. 1 StAG sagt dazu:
Zitat:
Durch die Geburt erwirbt ein Kind die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. 2 Ist bei der Geburt des Kindes nur der Vater deutscher Staatsangehöriger und ist zur Begründung der Abstammung nach den deutschen Gesetzen die Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft erforderlich, so bedarf es zur Geltendmachung des Erwerbs einer nach den deutschen Gesetzen wirksamen Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft; die Anerkennungserklärung muß abgegeben oder das Feststellungsverfahren muß eingeleitet sein, bevor das Kind das 23. Lebensjahr vollendet hat.
Welche Staatsangehörigkeit hätte das Kind denn unmittelbar durch Geburt? Die deutsche jedenfalls nicht unmittelbar.
Die italienische wegen Aufenthalt des Kindes in Italien ? Oder die Schweizer wegen der Mutter ? Oder die italienische wegen der Staatsangehörigkeit des Vaters?
Ansonsten wenn es weiter nur nach dem deutschen Recht zu beurteilen wäre, käme bei Geburt im Ausland auch noch der berühmt-berüchtigte Art. 19 EGBGB in Betracht.
Der regelt wann eine nach deutschen Gesetzen wirksame Vaterschaftsfeststellung auch dann vorliegt, wenn noch keine ausdrückliche Feststellung nach den Bestimmungen der §§ 1592 ff BGB erfolgt ist.
Was sagen also die Heimatrechte von Mutter und Vater über die Feststellung der väterlichen Abstammung?
Grüße
Ronny _________________ Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.