Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bürgschaft und Kaution immer gefordert!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bürgschaft und Kaution immer gefordert!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nico21784
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 12:09    Titel: Bürgschaft und Kaution immer gefordert! Antworten mit Zitat

Meine Freundin ist nun seit ein paar Monaten auf der Suche nach einer geeigneten Wohnung. Sie befindet sich im Moment in einer Ausbildung und bekommt netto knapp 500euro. Nun wird bei jeder Wohnung angegeben das sie als Azubi neben der Kaution auch zwingend einen Bürgen braucht, da sie sonst die Wohnung nicht erhalten würde.
In meiner Familie herrscht nun die Diskussion ob diese Auflage rechtens ist!? Könnte man die Bürgschaft auch ablehnen? Reicht nicht eigentlich die Kaution? Denn diese wäre für meine Freundin problemlos bezahlbar.
Ich kann leider selber nicht eintreten da ich mich derzeit in keiner sicheren Arbeitsposition befinde und nicht später in eine böse Falle tappen möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Bürgschaft kein Mietvertrag, sprich wenn der Mieter keinen Bürgen bringt sucht sich der VM einen anderen Mieter.
Bürgschaft und Kaution dürfen zusammen nicht mehr als 3 Monatsmieten betragen. Ausser es ist eine freiwillige Bürgschaft, die kann dann deutlich mehr umfassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SLash
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 427

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 14:48    Titel: Re: Bürgschaft und Kaution immer gefordert! Antworten mit Zitat

nico21784 hat folgendes geschrieben::
Ich kann leider selber nicht eintreten da ich mich derzeit in keiner sicheren Arbeitsposition befinde und nicht später in eine böse Falle tappen möchte.

Eine Bürgschaft mit oder ohne sicheren Arbeitsplatz ist immer ein Risiko. Du könntest dich auch ohne sicheren Arbeitsplatz als Bürgen anbieten, ob du genommen wirst ist eine andere Frage.
_________________
Eltern haften nicht für Ihre Kinder, sondern nur für ihr EIGENES Verhalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 31.01.09, 15:25    Titel: Re: Bürgschaft und Kaution immer gefordert! Antworten mit Zitat

nico21784 hat folgendes geschrieben::

In meiner Familie herrscht nun die Diskussion ob diese Auflage rechtens ist!?
Könnte man die Bürgschaft auch ablehnen?



Hallo,

natürlich ist das rechtens.
Der VM MUSS dir ja nix vermieten, und wenn er einfach nicht will, dann ist das erstmal SEINE Sache

Bürgschaft --> siehe oben Cool


MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarQi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin selber vermieter sowohl privater als auch bei einem unternehmen. knapp 500€ sind einfach zu wenig, da läuft ohne bürgschaft gar nix.

warum sollte das nicht rechtens sein? gibt ja sowas wie eine vertragsfreiheit und wenn ein mieter keinen bürgen anschleppt, bekommt halt ein anderer interessent die wohnung. so einfach ist das. stell dir mal vor die auflage wäre nicht rechtens und jeder hartz4 empfänger könnte sich in eine luxuswohnung einklagen... Geschockt

ich persönlich würde nur für enge familienmitglieder bürgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Susanne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 2078
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.02.09, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mietkaution plus Bürgschaft unzulässig

Geschrieben von Rechtsanwalt Frank Weiß
Mittwoch, 20. Juni 2007
§ 551 BGB besagt, dass die Mietkaution höchstens das Dreifache der monatlichen Grundmiete (ohne Nebenkostenvorauszahlung) betragen darf. Lässt sich ein Vermieter neben einer Hinterlegung von drei Monatsmieten noch zusätzlich eine Bürgschaft durch einen Dritten erteilen, kann er den Bürgen nicht mehr in Anspruch nehmen, sobald er die Kautionszahlung des Mieters erhalten hat. Die Begrenzung der Mietsicherheit auf drei Mieten ist zwingend und würde durch eine zusätzliche Bürgschaft umgangen werden.
Beschluss des OLG Bamberg vom 09.03.2006
6 U 75/05
Pressemitteilung des OLG Bamberg
_________________
Grüße
Susanne


Das Gute gehört in die Mitte sprach der Teufel und setzte sich zwischen die Anwälte [Shakespeare (Heinrich IV, 6. Akt)]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.