Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 04.02.09, 23:20 Titel: Schadensmeldung ein Monat nach Auszug
Hallo,
ich habe folgendes Problem und kenne mich leider mit Mietrecht nicht aus...und wollte bevor ich zum Anwalt gehe nur eine erste Übersicht erlangen.
Kündigung der WOhnung zum 31.12, Übergabe der Wohnung an die neue Mieterin am 27.12. Bei der Wohnungsübergabe war die Vermieterin aufgrund dihres Ski-Urlaubs nicht anwesend, beauftrage jedoch den Hausmeister mit der Abnahme. Das Übergabeprotokoll wurde ohne Mängel unterzeichnet. Genau einen Monat später meldete sich die Vermieterin, dass ein Schaden an der Balkontür sei, den wir verursacht hätten. Die Kaution ist bereits zurückgezahlt, sie bezieht sich aber darauf, dass sie Schadensersatzansprüche sechs Monate lang gültig machen kann. ANgeblich sei die neue Mieterin noch nicht eingezogen. Wie ist die Rechtslage? Kann sie trotz Übergabeprotokoll eine Haftung verlangen?
Außerdem fordert Sie mich auf den Schaden der Haftpflichtversicherung zu melden, ich bin mir aber keiner Schuld bewusst....
Vielen Dank für ein kurzes Statement wie die Rechtslage ist!
Grüße
Der Verweis auf die Haftpflichtversicherung war schon nicht schlecht. Die wird die Sache prüfen und die Forderung auch zurückweisen, falls sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit hat. Die Versicherung führt dann auch die nötigen Prozesse. Hier ist das sogar sehr wahrscheinlich, weil ein Schaden an der Balkontür eigentlich schon hätte erkennbar sein sollen. _________________ Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Der Mieter kann nach seinem Auszug nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die im Wohnungsübergabeprotokoll nicht vermerkt sind. Der Vermieter kann sich auch nicht darauf berufen, dass einige Schäden bei der Wohnungsbesichtigung nicht sofort zu erkennen waren.
Bescheinigt der Vermieter in einem Wohnungsabnahmeprotokoll, dass die Wohnung mangelfrei ist, kann er im Nachhinein keine Schadensersatzansprüche geltend machen.
Danke für die bisherigen Antworten.
Der Schaden an der Tür ist eine ca. 3-4cm lange Delle/Katzer auf der Plastikabdeckung unter dem Fenster, dieser ist aber genau zu sehen...auch wenn ich mich nicht daran erinnern kann das er damals dort war!
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
Verfasst am: 05.02.09, 10:22 Titel:
Werner hat folgendes geschrieben::
Der Mieter kann nach seinem Auszug nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die im Wohnungsübergabeprotokoll nicht vermerkt sind. Der Vermieter kann sich auch nicht darauf berufen, dass einige Schäden bei der Wohnungsbesichtigung nicht sofort zu erkennen waren.
Wenn ich mich recht entsinne, wurde diese Frage hier im FDR unter Verweis auf § 548 BGB schon komplett anders beantwortet. _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Sapere Aude!(Kant)
Wenn der Mieter im laufe der Jahre seine Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und zu faul war Löcher in den Wänden, die die Größe eines Ziegelsteins haben, zu verputzen und diese kommen beim Tapeten abreißen zum Vorschein ist dies ein versteckter Mangel oder Schaden den man nicht im Übergabeprotokoll vorfinden wird.
Meiner Ansicht gilt dieses Übergabeprotokoll nur auf die sichtbaren Mängel und Schäden.
Sollte ein sichtbarer Schaden übersehen worden sein und im Protokoll nicht auftauchen kann dieser später nicht mehr geltend gemacht werden.
Gruß
pcwilli _________________ Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Ich habe gerade den 548 BGB gelesen, dieser geht jedoch leider nicht auf die Fragestellung des Übergabe Protokolls ein. Hier gibt es auch verschiedene Auslegungen....
[quote]Wenn ich mich recht entsinne, wurde diese Frage hier im FDR unter Verweis auf § 548 BGB schon komplett anders beantwortet.
Zitat:
Meiner Ansicht gilt dieses Übergabeprotokoll nur auf die sichtbaren Mängel und Schäden. Sollte ein sichtbarer Schaden übersehen worden sein und im Protokoll nicht auftauchen kann dieser später nicht mehr geltend gemacht werden.
Zitat:
Weiß jemand von einem entsprechenden Fall oder kennt weiß wie das mit dem Übergabeprotokoll und $548 geregelt ist, eventuell Urteil dazu?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.