Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zum Arbeitsvertrag!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zum Arbeitsvertrag!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rina1982
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 16:45    Titel: Frage zum Arbeitsvertrag! Antworten mit Zitat

Hallo!

In Arbeitsverträgen kann man ja gelegentlich die merkwürdigsten Klauseln finden. Heute habe ich auch mal eine. Also nehmen wir mal an, dass es um eine Erzieherin in einer Kita
geht , die festen Arbeitszeiten hat da sie identisch mit den Öffnungszeiten der Einrichtung sind.

Nehmen wir mal an, im Vertrag (allgemeiner Vordruck) steht folgendes:

" Die Arbeitszeit wird durch den jeweils gültigen Tarifvertrag* geregelt und beträgt zzt. 30,0 Stunden wöchentlich. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, im Rahmen der gesetztlichen bzw. tariflichen Bestimmungen auf Verlangen des Arbeitgebers Mehrarbeit (Überstunden) zu leisten."

Und im selbst beigefügtem Anhang steht folgendes:

"3. Dienstzeit
Zur normalen Dienstzeit rechnen auch Tätigkeiten bei unvorhergesehenen Vorkommnissen (z.B. Unfalls eines Kindes), Aufräumen des Raumes, Umkleiden, Elterngespräche, Elternabende, Ausflüge Dienstbesprechungen u.ä.. Es erfolgt keine Anrechnung auf Überstunden."

* Anmerkung: Es gibt keinen Tarifvertrag.

Wie würdet Ihr das verstehen? Welche Auswirkungen hätte das auf die Praxis und wäre so eine Klausel Rechtsgültig?

Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Warum steht denn da Tarifvertrag wenn keiner gilt?

Zitat:
Zur normalen Dienstzeit rechnen auch Tätigkeiten bei unvorhergesehenen Vorkommnissen


Steht das da wirklich, mach grammatikalsich irgendwie keinen rechten Sinn bzw. ist falsch?

Wer ist denn der Träger? Kirche, Stadt, Verein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
* Anmerkung: Es gibt keinen Tarifvertrag.


Sicher? Bei einem kommunalen Träger käme z.B. der TVöD in Frage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rina1982
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.02.09, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ matthias

Ja, genau so steht es da. Deshalb habe ich es zitiert.

@ all

Ja, es liegt kein Tarifvertrag zu Grunde. Bezahlt wird nach "Haustarif" (so steht es im Vertrag) und im Vertrag steht es vielleicht drin, weil es einfach nur ein allgemeiner Vordruck ist mit der "Überschrift" "Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer".

Ich glaube das es keinen extra Träger gibt, da es sich um eine kleine Einrichtung handelt, der Leiterin gehört die Einrichtung.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.