Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Urheberrecht auf Sachbücher
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Urheberrecht auf Sachbücher

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Blueman123
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 17:36    Titel: Urheberrecht auf Sachbücher Antworten mit Zitat

Guten Tag, folgende Situation:

Ich bin Student im 3. Semester BWL und schrieb nun eine Arbeit mit dem Thema "Bilanzierung", wo wir das Sachbuch benutzten durften, was er selbst geschrieben hatte.

Ich hatte mir das Buch aus kostengründen beim Ortsansäßigen Copy-Shop kopiert, der auch andere studienspezifische Sachbücher im Angebot hat.

Nun sagte der Professor mit am Tag der Arbeit, dass ich die Kopie nicht benutzen durfte, da es gegen das Urhebergesetzt ist.

Laut meinen Nachforschungen ist das aber laut §53 Urheberrecht erlaubt.

Wie ist jetzt die Rechtslage?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sie sehen das mit §53 richtig..
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre ich vorsichtig:

§53 UrhG hat folgendes geschrieben::
(4) Die Vervielfältigung
(...)
b)
eines Buches oder einer Zeitschrift, wenn es sich um eine im wesentlichen vollständige Vervielfältigung handelt,

ist, soweit sie nicht durch Abschreiben vorgenommen wird, stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig oder unter den Voraussetzungen des Absatzes 2 Satz 1 Nr. 2 oder zum eigenen Gebrauch, wenn es sich um ein seit mindestens zwei Jahren vergriffenes Werk handelt.

Da (2) 1,2. nicht zutrifft wäre es nur zulässig, wenn das Buch älter wäre.

Außerdem könnte es schlicht gegen die Prüfungsbedingungen sein, eigene Kopien anstelle eines richtigen Buches zu verwenden.
Das hat dann aber mit dem Urheberrecht nichts zutun.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 21.02.09, 03:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ganz pragmatisch: wie kann man als Student auf das schmale Brett kommen, in einer Prüfung (ich nehme an, das ist mit 'Arbeit' gemeint) bei einem Prof mit der Kopie eines Buches dieses Profs aufzutauchen? Geschockt
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Urheber- und Markenrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.