Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Muss Kaution bezahlt werden wenn Mängel an der Wohnung vorli
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Muss Kaution bezahlt werden wenn Mängel an der Wohnung vorli

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TimMel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2009
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 19:12    Titel: Muss Kaution bezahlt werden wenn Mängel an der Wohnung vorli Antworten mit Zitat

HaLLo

Kann ein Vermieter Kaution von den Mietern einfordern, wenn er sich vertraglich dazu verpflichtet hat bis 15.12.08 ein Balkongeländer anzubringen und das nicht getan hat und ausserdem das Bad- und 2 Zimmerfenster sehr schlecht isoliert sind und zudem bei 2 Zimmern die Decke zur Wohnung darüber (es zieht Zigarettenauch in die Wohnung darüber) undicht ist(war zu Vertragsabschluss nicht bekannt)?

edit: Es fehlen auch Scheuerleisten und es gibt einen Wasserfleck in einem Zimmer

lg
Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kaution muss mit der ersten Monatsmiete gezahlt sein /werden, oder in festgelegten Raten.
Die Kaution dient nicht dazu sie als Druckmittel gegen den Vermieter zu verwenden um Leistungen oder Reparaturarbeiten durchzusetzen.

Um den Vermieter zu den versprochenen Leistungen zu bringen könnte man eine Mietzurückhaltung oder Mietminderung ansetzen.
Dies kann man auch bei Mängel anbringen, aber nicht bei Mängel die schon bei Einzug bekannt waren, wie die fehlenden Scheuerleisten, da diese bestimmt schon bei Einzug fehlten und es dabei nicht zu einer Verschlimmerung kommen kann.

Ich würde den Vermieter schriftlich die Mängel melden und eine Frist zur Behebung setzen.
Eine Frist von 14 Tagen sehe ich als angemessen an.

Eine Mietminderung oder auch Mietzurückhaltung würde ich nur mit einem Anwalt durchführen damit da keine Fehler gemacht werden und der Schuss nach hinten losgeht.

Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimMel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2009
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort.

Wie sieht es aus wenn dem Vermieter schon gesagt wurde, dass die Kaution nicht bezahlt wird bis die Mängel beseitigt sind und das schon 7 Monate her ist? Könnte man dann mit Hilfe eines Anwalts rückwirkend Mietminderung holen?

lg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pcwilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge: 4139
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dem Anwalt gesagt wird das der Mieter dem Vermieter angedroht hat die Kaution nicht vor Beseitigung der Mängel zu zahlen, wird dieser wohl Rot sehen und fragen für wie lange der Mieter in den Knast will. Es ist zwar nicht so schlimm mit Knast, aber der Vermieter hat einen Anspruch auf die Kaution wenn diese im Mietvertrag festgelegt wurde.
Dennoch, es kann gewaltigen Ärger geben wenn der Vermieter damit vor Gericht geht.

Eine rückwirkende Mietminderung ist nur bis dahin möglich wo der Mangel dem Vermieter schriftlich mitgeteilt wurde.
Alles weitere wird der Anwalt mit dem Mieter besprechen.

Gruß
pcwilli
_________________
Zerstreutheit ist ein Zeichen von Klugheit und Güte. Dumme und boshafte Menschen sind immer geistesgegenwärtig. (Zitat von Charles Joseph Fürst von Ligne)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimMel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2009
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mündliche Mitteilung reicht nicht? Die könnten auch mehrere Personen bezeugen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hws
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 2038
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

TimMel hat folgendes geschrieben::
Wie sieht es aus wenn dem Vermieter schon gesagt wurde, dass die Kaution nicht bezahlt wird bis die Mängel beseitigt sind!
Jetzt trennen sie dochmal die Mängel / (nicht)-Beseitigung / Mietminderung von dem Nichtzahlen der Kauion.

Wenn ich Schulden beim Bäcker habe (und der mir evtl nix mehr gegen Kredit gibt) hat das doch garnix mit meinem Einkauf beim Metzger zu tun.

Und jetzt so einfach rückwirkend Mietminderung zu machen, wird wohl nicht gehen, da dem VM das vorher mitzuteilen ist, dass diese und jene Mängel vorliegen und man daher die Miete un xx% kürzt.

Nee, nicht: "das weiss der im Prinzip doch schon seit 7 Monaten.."
Und wieviel % Mietminderung ein fehlerhaftes Balkongeländer, undichte Decke, ein Wasserflecken usw bedingt, sollte man mit einem Anwalt klären oder wenigstens mit dem Mieterverein. Entscheiden wird im Zweifelsfall der Richter. Und wie der entscheidet ...
Wobei beim Mieterverein dasselbe Problem besteht, wie mit den Mitglidern hier: die Antworten sind unverbindlich.

hws
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TimMel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.02.2009
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 19.02.09, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar danke für die Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralph12345
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 704
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 20.02.09, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich täte auch kein Balkongeländer nachrüsten, wenn der Mieter nichtmal in der Lage ist,die Kaution zu bezahlen. Manche Mieter sind gut beraten, den Fehler auch mal bei sich zu suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.